Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

erobert werden

  • 1 fall

    1. noun
    1) (act or manner of falling) Fallen, das; (of person) Sturz, der

    fall of snow/rain — Schnee-/Regenfall, der

    2) (collapse, defeat) Fall, der; (of dynasty, empire) Untergang, der; (of government) Sturz, der
    3) (slope) Abfall, der (to zu, nach)
    4) (Amer.): (autumn) Herbst, der
    2. intransitive verb,
    1) fallen; [Person:] [hin]fallen, stürzen; [Pferd:] stürzen

    fall off something, fall down from something — von etwas [herunter]fallen

    fall down [into] something — in etwas (Akk.) [hinein]fallen

    fall down deadtot umfallen

    fall down the stairsdie Treppe herunter-/hinunterfallen

    fall [flat] on one's face — (lit. or fig.) auf die Nase fallen (ugs.)

    fall into the trapin die Falle gehen

    fall from a great heightaus großer Höhe abstürzen

    rain/snow is falling — es regnet/schneit

    2) (fig.) [Nacht, Dunkelheit:] hereinbrechen; [Abend:] anbrechen; [Stille:] eintreten
    3) (fig.): (be uttered) fallen
    4) (become detached) [Blätter:] [ab]fallen

    fall out[Haare, Federn:] ausfallen

    5) (sink to lower level) sinken; [Barometer:] fallen; [Absatz, Verkauf:] zurückgehen

    fall into sin/temptation — eine Sünde begehen/der Versuchung er- od. unterliegen

    6) (subside) [Wasserspiegel, Gezeitenhöhe:] fallen; [Wind:] sich legen
    7) (show dismay)

    his/her face fell — er/sie machte ein langes Gesicht (ugs.)

    8) (be defeated) [Festung, Stadt:] fallen; [Monarchie, Regierung:] gestürzt werden; [Reich:] untergehen
    9) (perish) [Soldat:] fallen
    10) (collapse, break) einstürzen

    fall to pieces, fall apart — [Buch, Wagen:] auseinander fallen

    fall apart at the seamsan den Nähten aufplatzen

    11) (come by chance, duty, etc.) fallen (to an + Akk.)

    it fell to me or to my lot to do it — das Los, es tun zu müssen, hat mich getroffen

    fall into decay[Gebäude:] verfallen

    fall into a swoon or faint — in Ohnmacht fallen

    12) [Auge, Strahl, Licht, Schatten:] fallen ( upon auf + Akk.)
    13) (have specified place) liegen (on, to auf + Dat., within in + Dat.)

    fall into or under a category — in od. unter eine Kategorie fallen

    14) (occur) fallen (on auf + Akk.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/26285/fall_about">fall about
    * * *
    [fo:l] 1. past tense - fell; verb
    1) (to go down from a higher level usually unintentionally: The apple fell from the tree; Her eye fell on an old book.) fallen
    2) ((often with over) to go down to the ground etc from an upright position, usually by accident: She fell (over).) fallen
    3) (to become lower or less: The temperature is falling.) fallen
    4) (to happen or occur: Easter falls early this year.) stattfinden
    5) (to enter a certain state or condition: She fell asleep; They fell in love.) fallen
    6) ((formal: only with it as subject) to come as one's duty etc: It falls to me to take care of the children.) überlassen bleiben
    2. noun
    1) (the act of falling: He had a fall.) der Sturz
    2) ((a quantity of) something that has fallen: a fall of snow.) der Fall
    3) (capture or (political) defeat: the fall of Rome.) der Fall
    4) ((American) the autumn: Leaves change colour in the fall.) der Herbst
    - falls
    - fallout
    - his
    - her face fell
    - fall away
    - fall back
    - fall back on
    - fall behind
    - fall down
    - fall flat
    - fall for
    - fall in with
    - fall off
    - fall on/upon
    - fall out
    - fall short
    - fall through
    * * *
    [fɔ:l, AM esp fɑ:l]
    I. NOUN
    1. (tumble, drop) Fall m; (harder) Sturz m
    she broke her leg in the \fall sie brach sich bei dem Sturz das Bein
    to break sb's \fall jds Sturz abfangen
    to have a \fall hinfallen; (harder) stürzen
    to take a \fall stürzen; (from a horse) vom Pferd fallen
    to have [or take] a nasty \fall schwer stürzen
    2. no pl (descent) Fallen nt; of leaves Herabfallen nt geh; (drop) of an axe, a guillotine Herunterfallen nt; of a level also [Ab]sinken nt
    the audience roared at the \fall of the curtain das Publikum brüllte, als der Vorhang fiel
    at the \fall of the tide bei Ebbe f
    the rise and \fall of the tide Ebbe und Flut
    3. METEO, GEOG
    \fall of earth Erdrutsch m
    [heavy] \falls of rain/snow [heftige] Regen-/Schneefälle
    \fall of rock Steinschlag m
    4. SPORT (in wrestling) Schultersieg m
    5. no pl (slope) Gefälle nt
    6. no pl (decrease) Rückgang m (in + gen); in support Nachlassen nt (in + gen); in a level also Sinken nt (in + gen)
    there was a \fall in support for his party at the last election die Unterstützung für seine Partei hat bei den letzten Wahlen nachgelassen
    \fall in demand/price/temperature Nachfrage-/Preis-/Temperaturrückgang m
    there has been a slight \fall in the price of petrol der Benzinpreis ist leicht zurückgegangen
    sudden \fall in price Preissturz m
    \fall in pressure Druckabfall m
    \fall in moral standards Verfall m der Sitten
    a sharp \fall in temperature ein Temperaturabfall m, ein Temperatursturz m
    \fall in value Wertverlust m
    7. no pl (defeat) of a city Einnahme f; of a dictator, regime Sturz m
    the \fall of the Berlin Wall/Iron Curtain der Fall der Berliner Mauer/des Eisernen Vorhangs
    the \fall of Constantinople die Eroberung Konstantinopels
    the \fall of the Roman Empire der Untergang des Römischen Reiches
    \fall from power Entmachtung f
    the F\fall [of Man] der Sündenfall
    9. AM (autumn) Herbst m
    10. (waterfall)
    \falls pl Wasserfall m
    [the] Victoria F\falls die Viktoriafälle
    11.
    to be as innocent as Adam before the F\fall ( saying) so unschuldig sein wie Adam vor dem Sündenfall
    to take a [or the] \fall for sb/sth AM ( fam) für jdn/etw die Schuld auf sich akk nehmen, für jdn/etw einstehen
    AM (sun, weather) Herbst-
    \fall clothing Herbstkleidung f
    \fall collection Herbstkollektion f
    \fall plowing Wintersaat f
    <fell, fallen>
    1. (drop, tumble) fallen; (harder) stürzen; (topple) person hinfallen; (harder) stürzen; tree, post, pillar umfallen; (harder) umstürzen
    he fell badly and broke his arm er stürzte schwer und brach sich den Arm
    the bridge fell into the river die Brücke stürzte ins Wasser
    her horse fell at a fence ihr Pferd blieb an einem Hindernis hängen
    the bomb fell on the church and totally destroyed it die Bombe fiel auf die Kirche und zerstörte sie vollständig
    the picture's \fallen behind the piano das Bild ist hinter das Klavier gefallen
    to \fall into sb's/each other's arms jdm/sich in die Arme fallen
    to \fall into bed ins Bett fallen
    to \fall under a bus/train unter einen Bus/Zug geraten
    to \fall to one's death in den Tod stürzen
    to \fall flat on one's face aufs Gesicht [o fam auf die Nase] fallen
    to \fall on the floor/to the ground auf den Boden fallen
    to \fall to one's knees auf die Knie fallen
    to \fall down dead tot umfallen
    2. (hang) fallen
    to \fall loosely locker fallen
    to \fall around/on/to sth auf etw akk fallen [o geh herabhängen]
    his hair fell around his shoulders in golden curls sein Haar fiel ihm in goldenen Locken auf die Schulter
    her hair fell to her waist ihr Haar reichte ihr bis zur Taille
    to \fall into sth in etw akk fallen
    a curl/a strand of hair fell into her face eine Locke/Strähne fiel ihr ins Gesicht
    3. (descend) fallen; light, shadow
    to \fall across/on/over sth auf etw akk fallen; blow, weapon
    to \fall on sb/sth jdn/etw treffen; ( fig) darkness, night hereinbrechen; ( fig) silence
    to \fall on sb/sth jdn/etw überfallen
    the audience was still laughing as the curtain fell als der Vorhang fiel, lachte das Publikum immer noch
    the snow had been \falling all day es hatte den ganzen Tag über geschneit
    more rain had \fallen overnight über Nacht hatte es noch mehr geregnet
    darkness \falls early in the tropics in den Tropen wird es früh dunkel
    night was already \falling es begann bereits dunkel zu werden
    the blows continued to \fall on him die Schläge prasselten weiter auf ihn nieder
    the axe looks likely to \fall on 500 jobs 500 Stellen werden wahrscheinlich gestrichen werden
    silence fell on the group of men [ein] Schweigen überfiel die Männer
    4. (slope) [steil] abfallen
    5. (decrease) sinken; price, temperature, pressure, value also fallen; demand, sales, numbers also zurückgehen; ( fig) barometer fallen
    water supplies have \fallen to danger levels der Wasservorrat ist auf einen gefährlich niedrigen Stand abgesunken
    the attendance fell well below the expected figure die Besucherzahlen blieben weit hinter den erwarteten Zahlen zurück
    church attendance has \fallen dramatically die Anzahl der Kirchenbesucher ist drastisch zurückgegangen [o gesunken]
    \falling prices pl Preisrückgang m
    6. (be defeated) government, regime, politician gestürzt werden; empire untergehen; city, town eingenommen werden, fallen
    to \fall from power seines Amtes enthoben werden
    to \fall to sb jdm in die Hände fallen
    Basildon finally fell to Labour at the last election Basildon fiel in der letzten Wahl Labour zu
    7. (lose a position, status) fallen
    to \fall in the charts/the table in den Charts/der Tabelle fallen
    to have \fallen to the bottom of the league table ganz unten in der Tabelle stehen
    to \fall in sb's estimation in jds Achtung sinken
    8. (fail)
    to stand or \fall on sth mit etw dat stehen und fallen
    the proposal will stand or \fall on the possible tax breaks der Vorschlag wird mit den zu erwartenden Steuervergünstigungen stehen und fallen
    9. ( liter: die in a battle) fallen
    10. (be) liegen
    Easter \falls early/late this year Ostern ist dieses Jahr früh/spät
    this year, my birthday \falls on a Monday diese Jahr fällt mein Geburtstag auf einen Montag
    the accent \falls on the second syllable der Akzent liegt auf der zweiten Silbe
    11. (belong)
    to \fall into sth in etw akk fallen
    to \fall into a category/class in [o unter] eine Kategorie/Klasse fallen
    to \fall outside sth nicht in etw akk fallen
    this matter \falls outside the area for which we are responsible diese Sache fällt nicht in unseren Zuständigkeitsbereich
    to \fall under sth in etw akk fallen
    that side of the business \falls under my department dieser Geschäftsteil fällt in meinen Zuständigkeitsbereich
    that \falls under the heading... das fällt unter die Rubrik...
    to \fall within sth in etw akk fallen
    any offence committed in this state \falls within the jurisdiction of this court jedes Vergehen, das in diesem Staat begangen wird, fällt in den Zuständigkeitsbereich dieses Gerichts
    12. (be divided)
    to \fall into sth sich in etw akk gliedern
    the text \falls into three sections der Text gliedert sich in drei Kategorien
    to \fall prey [or victim] to sb/sth jdm/etw zum Opfer fallen
    to \fall asleep einschlafen
    to \fall due fällig sein
    to \fall foul of sb mit jdm Streit bekommen
    to \fall foul of a law [or regulation] ein Gesetz übertreten
    to \fall ill [or sick] krank werden
    to \fall open aufklappen
    to \fall silent verstummen
    to \fall vacant frei werden
    14. (enter a particular state)
    to \fall into debt sich akk verschulden
    to \fall into disrepair [or decay] verkommen
    to \fall into disrepute in Misskredit geraten
    to \fall into disuse nicht mehr benutzt werden
    to \fall into error/sin REL sich akk versündigen
    to \fall out of favour [or AM favor] [with sb] [bei jdm] nicht mehr gefragt sein
    to \fall into the habit of doing sth sich dat angewöhnen, etw zu tun
    to \fall into hysterics sich akk vor Lachen kringeln fam
    to \fall under the influence of sb/sth unter den Einfluss einer Person/einer S. gen geraten
    to \fall in love [with sb/sth] sich akk [in jdn/etw] verlieben
    to \fall out of love [with sb/sth] nicht mehr [in jdn/etw] verliebt sein
    to \fall into a reflective mood ins Grübeln kommen
    to have \fallen under the spell of sb/sth von jdm/etw verzaubert sein
    15.
    to \fall on deaf ears auf taube Ohren stoßen
    to \fall out of one's dress ( fam) aus allen Wolken fallen fam
    sb's face fell jd machte ein langes Gesicht
    to \fall into the hands [or clutches] of sb jdm in die Hände fallen
    to \fall on hard times harte Zeiten durchleben
    to \fall in [or into] line [with sth] sich akk [etw dat] anpassen
    to \fall to pieces plan, relationship in die Brüche gehen; person zerbrechen
    to \fall into place (work out) sich akk von selbst ergeben; (make sense) einen Sinn ergeben, [einen] Sinn machen fam
    to \fall short [of sth] etw nicht erreichen
    to \fall short of sb's expectations hinter jds Erwartungen zurückbleiben
    to \fall on stony ground auf felsigen Grund fallen liter
    to \fall among thieves ( old) unter die Räuber fallen veraltet
    to \fall into a/sb's trap in die/jdm in die Falle gehen
    I was afraid that I might be \falling into a trap ich hatte Angst, in eine Falle zu laufen
    they fell into the trap of overestimating their own ability sie haben ihre eigenen Fähigkeiten völlig überschätzt
    to \fall to a whisper in einen Flüsterton verfallen
    * * *
    [fɔːl] vb: pret fell, ptp fallen
    1. n
    1) (lit, fig: tumble) Fall m no pl, Sturz m; (= decline of empire etc) Untergang m

    to have a fall — (hin)fallen, stürzen

    2) (= defeat of town, fortress etc) Einnahme f, Eroberung f; (of Troy) Fall m; (of country) Zusammenbruch m; (of government) Sturz m
    3)

    fall of rain/snow — Regen-/Schneefall m

    4) (of night) Einbruch m
    5) (= lowering) Sinken nt; (in temperature) Abfall m, Sinken nt; (sudden) Sturz m; (of barometer) Fallen nt; (sudden) Sturz m; (in wind) Nachlassen nt; (in revs, population, membership) Abnahme f; (in graph) Abfall m; (in morals) Verfall m; (of prices, currency, gradual) Sinken nt; (sudden) Sturz m
    6) (= slope of roof, ground) Gefälle nt; (steeper) Abfall m
    7) (= waterfall also falls) Wasserfall m
    8) (WRESTLING) Schultersieg m
    9) (= hang of curtains etc) Fall m
    10) (US: autumn) Herbst m

    in the fallim Herbst

    2. vi
    1) (lit, fig: tumble) fallen; (SPORT, from a height, badly) stürzen; (object, to the ground) herunterfallen
    2) (= hang down hair, clothes etc) fallen
    3) (snow, rain) fallen
    4) (= drop temperature, price) fallen, sinken; (population, membership etc) abnehmen; (voice) sich senken; (wind) sich legen, nachlassen; (land) abfallen; (graph, curve, rate) abnehmen; (steeply) abfallen
    5) (= be defeated country) eingenommen werden; (city, fortress) fallen, erobert or eingenommen werden; (government, ruler) gestürzt werden

    to fall to the enemy — vom Feind eingenommen werden; (fortress, town also) vom Feind erobert werden

    6) (= be killed) fallen
    7) (night) hereinbrechen; (silence) eintreten
    8) (BIBL) den Sündenfall tun; (old, girl) die Unschuld or Ehre verlieren (dated)
    9) (= occur birthday, Easter etc) fallen (on auf +acc); (accent) liegen (on auf +dat); (= be classified) gehören (under in +acc), fallen (under unter +acc)

    that falls within/outside the scope of... — das fällt in/nicht in den Bereich +gen..., das liegt innerhalb/außerhalb des Bereichs +gen...

    10) (= be naturally divisible) zerfallen, sich gliedern (into in +acc)
    11) (fig)

    where do you think the responsibility/blame for that will fall? — wem wird Ihrer Meinung nach die Verantwortung dafür/die Schuld daran gegeben?

    12) (= become) werden

    to fall ill — krank werden, erkranken (geh)

    to fall out of love with sb — aufhören, jdn zu lieben

    13)

    (= pass into a certain state) to fall into decline (building) — verkommen; (economy) schlechter werden

    to fall into a state of unconsciousness — das Bewusstsein verlieren, in Ohnmacht fallen

    to fall apart or to pieces (chairs, cars, book etc)aus dem Leim gehen (inf); (clothes, curtains) sich in Wohlgefallen auflösen (inf); (house) verfallen; (system, company, sb's life) aus den Fugen geraten or gehen

    I fell apart when he left me — meine Welt brach zusammen, als er mich verließ

    14)

    (in set constructions see also n, adj etc) to fall into the hands of sb —

    * * *
    fall [fɔːl]
    A s
    1. Fall m, Sturz m, Fallen n:
    fall from ( oder out of) the window Sturz aus dem Fenster;
    have a bad ( oder heavy) fall schwer stürzen;
    a) verwegen reiten,
    b) auch head for a fall fig das Schicksal oder Unheil herausfordern, ins Unglück rennen;
    take the fall for sb umg für jemanden den Kopf hinhalten
    2. a) (Ab)Fallen n (der Blätter etc)
    b) besonders US Herbst m:
    in fall im Herbst;
    fall weather Herbstwetter n
    3. Fall m, Herabfallen n, Faltenwurf m (von Stoff)
    4. Fallen n (des Vorhangs)
    5. TECH Niedergang m (des Kolbens etc)
    6. Zusammenfallen n, Einsturz m (eines Gebäudes)
    7. PHYS
    a) free fall
    b) Fallhöhe f, -strecke f
    8. a) (Regen-, Schnee) Fall m
    b) Regen-, Schnee-, Niederschlagsmenge f
    9. Fallen n, Sinken n (der Flut, Temperatur etc):
    fall in demand WIRTSCH Nachfragerückgang m;
    ( heavy oder sudden) fall in prices Preis-, Kurssturz m;
    speculate for a fall auf Baisse oder à la baisse spekulieren; operate A 4
    10. Abfall(en) m(n), Gefälle n, Neigung f (des Geländes):
    a sharp fall ein starkes Gefälle
    11. (Wasser) Fall m:
    12. An-, Einbruch m (der Nacht etc)
    13. Fall m, Sturz m, Nieder-, Untergang m, Verfall m, Ende n:
    the fall of Troy der Fall von Troja;
    fall of life fig Herbst m des Lebens
    14. a) (moralischer) Verfall
    b) Fall m, Fehltritt m:
    the Fall, the fall of man BIBEL der (erste) Sündenfall
    15. JAGD
    a) Fall m, Tod m (von Wild)
    b) Falle f
    16. AGR, ZOOL Wurf m (Lämmer etc)
    17. Ringen: Niederwurf m:
    win by fall Schultersieg m;
    try a fall with sb fig sich mit jemandem messen
    B v/i prät fell [fel], pperf fallen [ˈfɔːlən]
    1. fallen:
    the curtain falls der Vorhang fällt
    2. (ab)fallen (Blätter etc)
    3. (herunter)fallen, abstürzen:
    he fell to his death er stürzte tödlich ab
    4. (um-, hin-, nieder)fallen, stürzen, zu Fall kommen, zu Boden fallen (Person):
    he fell badly ( oder heavily) er stürzte schwer; flat1 C 1
    5. umfallen, -stürzen (Baum etc)
    6. (in Locken oder Falten etc) (herab)fallen
    7. fig fallen:
    a) (im Krieg) umkommen
    b) erobert werden (Stadt)
    c) gestürzt werden (Regierung)
    d) (moralisch) sinken
    e) die Unschuld verlieren, einen Fehltritt begehen (Frau)
    f) SPORT gebrochen werden (Rekord etc)
    8. fig fallen, sinken (Flut, Preis, Temperatur etc):
    the temperature has fallen (by) 10 degrees die Temperatur ist um 10 Grad gesunken;
    the wind falls der Wind legt sich oder lässt nach;
    his courage fell sein Mut sank;
    his voice (eyes) fell er senkte die Stimme (den Blick);
    his face fell er machte ein langes Gesicht;
    falling visitor numbers zurückgehende Besucherzahlen; birthrate
    9. abfallen (toward[s] zu … hin) (Gelände etc)
    10. auch fall apart zerfallen:
    fall apart ( oder asunder, in two) auseinanderfallen, entzweigehen; piece A 2
    11. (zeitlich) eintreten, fallen:
    Easter falls late this year Ostern ist oder fällt oder liegt dieses Jahr spät
    12. sich ereignen
    13. hereinbrechen (Nacht etc)
    14. fig fallen (Worte etc):
    the remark fell from him er ließ die Bemerkung fallen
    15. krank, fällig etc werden:
    fall heir to sth etwas erben
    * * *
    1. noun
    1) (act or manner of falling) Fallen, das; (of person) Sturz, der

    fall of snow/rain — Schnee-/Regenfall, der

    2) (collapse, defeat) Fall, der; (of dynasty, empire) Untergang, der; (of government) Sturz, der
    3) (slope) Abfall, der (to zu, nach)
    4) (Amer.): (autumn) Herbst, der
    2. intransitive verb,
    1) fallen; [Person:] [hin]fallen, stürzen; [Pferd:] stürzen

    fall off something, fall down from something — von etwas [herunter]fallen

    fall down [into] something — in etwas (Akk.) [hinein]fallen

    fall down the stairs — die Treppe herunter-/hinunterfallen

    fall [flat] on one's face — (lit. or fig.) auf die Nase fallen (ugs.)

    rain/snow is falling — es regnet/schneit

    2) (fig.) [Nacht, Dunkelheit:] hereinbrechen; [Abend:] anbrechen; [Stille:] eintreten
    3) (fig.): (be uttered) fallen
    4) (become detached) [Blätter:] [ab]fallen

    fall out[Haare, Federn:] ausfallen

    5) (sink to lower level) sinken; [Barometer:] fallen; [Absatz, Verkauf:] zurückgehen

    fall into sin/temptation — eine Sünde begehen/der Versuchung er- od. unterliegen

    6) (subside) [Wasserspiegel, Gezeitenhöhe:] fallen; [Wind:] sich legen

    his/her face fell — er/sie machte ein langes Gesicht (ugs.)

    8) (be defeated) [Festung, Stadt:] fallen; [Monarchie, Regierung:] gestürzt werden; [Reich:] untergehen
    9) (perish) [Soldat:] fallen
    10) (collapse, break) einstürzen

    fall to pieces, fall apart — [Buch, Wagen:] auseinander fallen

    11) (come by chance, duty, etc.) fallen (to an + Akk.)

    it fell to me or to my lot to do it — das Los, es tun zu müssen, hat mich getroffen

    fall into decay[Gebäude:] verfallen

    fall into a swoon or faint — in Ohnmacht fallen

    12) [Auge, Strahl, Licht, Schatten:] fallen ( upon auf + Akk.)
    13) (have specified place) liegen (on, to auf + Dat., within in + Dat.)

    fall into or under a category — in od. unter eine Kategorie fallen

    14) (occur) fallen (on auf + Akk.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (US) n.
    Herbst -e m. (of a regime, society) n.
    Verfall -¨e m. n.
    Fall ¨-e m.
    Sturz ¨-e m. v.
    (§ p.,p.p.: fell, fallen)
    = absinken v.
    fallen v.
    (§ p.,pp.: fiel, ist gefallen)
    purzeln v.
    stürzen v.

    English-german dictionary > fall

  • 2 Fallen

    v/i; fällt, fiel, ist gefallen
    1. fall, drop; (stürzen) fall (down); Regen, Schnee: fall; Klappe, Vorhang: come down; fallen lassen drop (auch fig.); zu oder auf den Boden fallen fall to the ground, fall over; aus dem Bett fallen fall out of bed; jemandem aus der Hand fallen fall ( oder drop) from s.o.’s hand; über einen Stuhl fallen (stolpern) trip over a chair; in der Nacht sind 30 Zentimeter Schnee gefallen there was ( oder we got) 30 centimet|res (Am. -ers) of snow last night; Apfel, Fuß1 1, Nase1 1 etc.
    2. (sinken) fall, drop, go down; Barometer: fall, be falling; Melodie, Stimme: descend, fall; das Gold ist im Preis / Wert gefallen the price / value of gold has gone down; im Kurs fallen Aktien, Währung: fall, go down
    3. Festung etc.: fall, be taken; euph. Soldat: fall, be killed (in action); fig. Barriere, Tabu etc.: be removed; Regierung: fall; Gesetz: be defeated
    4. heftig: vor jemandem auf die Knie fallen go down on one’s knees to s.o.; jemandem ins Lenkrad / in die Zügel fallen try to grab the steering wheel / reins from s.o.; sich aufs Bett / ins Gras etc. fallen lassen fall ( heftiger: throw o.s.) onto the bed / into the grass etc.; die Tür fiel ins Schloss the door slammed; Arm, Hals, Rücken
    5. Blick, Licht, Schatten etc.: fall ( auf + Akk on); Licht: auch come ( durch through)
    6. (hängen) Gardine, Haare, Kleid: fall; Stoff auch: be draped; die Haare fielen ihm ständig ins Gesicht his hair kept falling in his face
    7. Abhang, Klippen etc.: drop; Kurve, Linie: fall, descend
    8. (zustande kommen) Entscheidung: be made; Urteil: be passed; Tor: be scored; die Entscheidung fiel / zwei Tore fielen in der zweiten Halbzeit the match was decided / there were two goals in the second half; es fielen drei Schüsse there were three shots, three shots were fired
    9. Bemerkung: fall, be made; eine Bemerkung fallen lassen let fall a remark, make a casual remark; darüber hat er kein Wort fallen (ge) lassen he didn’t say a word about it; auch sein Name fiel his name was also mentioned; es fielen harte Worte there were harsh words
    10. fallen in (+ Akk) (geraten) in Dialekt, Muttersprache: lapse into; in Trance, Schlaf: fall into; in Schwermut fallen be overcome by melancholy; in einen tiefen Schlaf fallen fall into a deep sleep; Ohnmacht, Ungnade
    11. jemandem leicht / schwer fallen be easy / difficult for s.o.
    12. fig.: an jemanden fallen fall ( oder go) to s.o.; auf einen Feiertag etc. fallen fall ( oder be) on a holiday etc.; auf jemanden fallen Verdacht, Wahl: fall on s.o.; das Los fiel auf mich it fell to me to do it; in eine Kategorie / unter eine Regelung etc. fallen come under a category / regulation etc.
    13. umg.: durch ein Examen fallen fail an exam; Extrem, Hand1 3, Last, Nerv 2 etc.
    * * *
    (sinken) to go down;
    (sterben) to be killed; to fall;
    (stürzen) to fall; to drop
    * * *
    fạl|len ['falən] pret fiel [fiːl] ptp gefa\#llen [gə'falən]
    vi aux sein
    1) (= hinabfallen, umfallen) to fall; (Gegenstand, Wassermassen) to drop; (THEAT Vorhang) to fall, to come down; (Klappe) to come down, to drop

    fallento trip over sth

    sich fallen lassen — to drop; (fig) to give up

    durch eine Prüfung etc fallen —

    See:
    auch Groschen
    2) (=hängen Vorhang, Kleid etc) to hang; (= reichen) to come down (
    bis auf +acc to)

    die Haare fallen ihr bis auf die Schultern/über die Augen/ins Gesicht/in die Stirn — her hair comes down to or reaches her shoulders/falls into her eyes/face/onto her forehead

    3) (= abfallen, sinken) to drop; (Wasserstand, Preise, Fieber auch, Thermometer) to go down; (Fluss, Kurse, Wert, Aktien auch, Barometer) to fall; (Nachfrage, Ansehen) to fall off, to decrease

    im Preis/Wert fallen — to go down or drop or fall in price/value

    im Kurs fallen — to go down, to drop

    4) (= im Krieg ums Leben kommen) to fall, to be killed

    er ist gefallenhe was killed in action

    5) (=erobert werden Festung, Stadt etc) to fall
    6) (fig) (Gesetz, Passus etc) to be dropped; (Tabu, Brauch etc) to disappear
    7)

    (mit schneller Bewegung) jdm ins Lenkrad fallen — to grab the steering wheel from sb

    See:
    Hals
    8) (=treffen Wahl, Verdacht) to fall, to light (form) (auf +acc (up)on)

    das Licht fällt durch die Luke — the light comes in through the skylight

    das Los, das zu tun, fiel auf ihn — it fell to his lot to do that

    9) (=stattfinden, sich ereignen Weihnachten, Datum etc) to fall (
    auf +acc on); (= gehören) to come ( unter +acc under, in +acc within, under)

    aus einer Gruppe/Kategorie etc fallen — to come outside a group/category etc, to be excluded from a group/category etc

    10) (=zufallen Erbschaft etc) to go (
    an +acc to)

    das Elsass fiel an FrankreichAlsace fell to France; (nach Verhandlungen) Alsace went to France

    11) (= gemacht, erzielt werden) (Entscheidung) to be made; (Urteil) to be passed or pronounced; (Schuss) to be fired; (SPORT Tor) to be scored
    12) (Wort) to be uttered or spoken; (Name) to be mentioned; (Bemerkung) to be made
    13)

    (= geraten) in Schlaf fallen — to fall asleep

    in eine andere Tonart fallento speak in or ( absichtlich) adopt a different tone (of voice)

    See:
    Opfer
    14) (= sein)
    See:
    Last
    * * *
    1) ((of the tide) to go out from the land: The tide began to ebb.) ebb
    2) (to decrease; to become less: Tea has come down in price.) come down
    3) (to fall: The coin dropped through the grating; The cat dropped on to its paws.) drop
    4) (to go down from a higher level usually unintentionally: The apple fell from the tree; Her eye fell on an old book.) fall
    5) ((often with over) to go down to the ground etc from an upright position, usually by accident: She fell ( over).) fall
    6) (to become lower or less: The temperature is falling.) fall
    7) (to enter a certain state or condition: She fell asleep; They fell in love.) fall
    8) ((of prices, stocks, trade etc) to become less; to lose value suddenly: Business has slumped.) slump
    * * *
    fal·len
    <fällt, fiel, gefallen>
    [ˈfalən]
    vi Hilfsverb: sein
    1. (herunterfallen) to fall; Gegenstand a. to drop
    etw \fallen lassen to drop sth
    jdn \fallen lassen to let go of sb
    Sie haben Ihren Geldbeutel \fallen gelassen you've dropped your purse
    2. (fam: legen, setzen)
    sich akk auf/in etw akk \fallen lassen to flop onto/into sth fam
    sich akk aufs Bett/in den Sessel/auf einen Stuhl \fallen lassen to flop onto the bed/into the armchair/down onto a chair fam
    3. (niedergehen) Beil to fall; Klappe, Vorhang to drop, to come down; (Hammer) to come down
    4. (fam: durchfallen)
    durch eine Prüfung \fallen to fail [or AM fam flunk] an exam
    jdn durch eine Prüfung \fallen lassen to fail sb in an exam
    5. (fig: aufgeben)
    jdn/etw \fallen lassen to drop sb/sth
    6. (stürzen) to fall
    Achtung, auf dem nassen Boden kann man leicht \fallen! be careful, it's easy to slip on the wet floor
    er fiel unglücklich he fell badly
    über etw akk \fallen to trip over [or on] sth
    7. (hängen) Vorhang, Kleid to hang
    die Haare fielen ihm ins Gesicht/bis auf die Schultern his hair fell into his face/reached his shoulders
    8. (sterben) to fall liter, to be killed
    sein Großvater ist im Krieg gefallen his grandfather was killed in the war
    9. (erobert werden) to fall
    nach langem Kampf fiel die Stadt schließlich after a prolonged fight the town finally fell
    10. (sinken, abfallen) to fall, to drop; Fieber to go down, to subside; Nachfrage to decrease
    im Preis/Wert \fallen to go down [or drop] [or fall] in price/value
    11. (treffen)
    auf jdn \fallen to fall on sb
    der Verdacht fiel auf den Gärtner the suspicion fell on the gardener
    die Wahl der Chefin fiel auf den ersten Bewerber the boss chose the first applicant
    12. (dringen)
    auf/durch/in etw akk \fallen [Sonnen]strahlen to shine on[to]/through/into sth
    Licht fiel durch ein kleines Fenster light came in through a small window
    auf etw akk \fallen to fall on sth
    der 1. April fällt dieses Jahr auf einen Montag April 1st falls on a Monday this year
    in eine Epoche \fallen to belong to an era
    14. (zufallen)
    an jdn \fallen to be annexed by sb; (nach Verhandlungen) to go to sb
    nach dem Krieg fielen viele Teile Ostdeutschlands an Polen after the war many parts of East Germany were annexed by Poland
    nach seinem Tod fiel die Versicherungssumme an die Bank after his death the insurance money went to the bank
    in etw akk \fallen to be channelled into sth
    sein Privatvermögen fällt nicht in das gemeinschaftliche Vermögen his private means are not channelled into the collective property
    16. (ergehen) Entscheidung to be made; Urteil to be given
    die Entscheidung ist gefallen, wir verkaufen a decision has been made, we're selling
    morgen fällt das Urteil im Mordfall Maier tomorrow the verdict in the Maier murder case will be given
    17. SPORT to be scored
    das zweite Tor fiel fünf Minuten vor Spielende the second goal was scored five minutes before the end
    sie hörten, wie die Schüsse fielen they heard the shots being fired
    19. (ausgesprochen werden) to be spoken; (geäußert werden) to be uttered; (erwähnt werden) to be mentioned
    sein Name fiel während der Sitzung mehrere Male his name was mentioned several times during the meeting
    bei dem Treffen seiner geschiedenen Eltern fiel kein einziges böses Wort when his divorced parents met, not a single harsh word was said [or spoken] [or uttered]
    eine Andeutung \fallen lassen to mention something
    er hat letzte Woche so eine Andeutung \fallen lassen he mentioned something [like that] last week
    eine Andeutung \fallen lassen, dass... to let it drop that...
    eine Bemerkung \fallen lassen to make [or drop] a remark
    20. (verfallen)
    in einen Dialekt \fallen to lapse into a dialect
    in eine andere Gangart \fallen to change one's pace
    in Schlaf \fallen to fall asleep
    in eine andere Tonart \fallen to adopt a different tone [of voice]
    unter etw akk \fallen to be part of sth
    unter einen Begriff/eine Kategorie \fallen to fall in [or under] a category
    nicht in jds Kompetenz [o Zuständigkeitsbereich] \fallen to be outside sb's responsibility
    22. (ungültig werden) Gesetz, Verbot to be dropped; Tabu to disappear; Regierung to fall
    ins Schloss \fallen to slam shut
    [vor jdm] auf die Knie \fallen to fall one one's knees [in front of sb]
    jdm um den Hals \fallen to throw one's arms around sb's neck
    einem Pferd in die Zügel \fallen to grab a horse's reins
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) fall

    sich ins Gras/Bett/Heu fallen lassen — fall on to the grass/into bed/into the hay; (fig.)

    2) (hinfallen, stürzen) fall [over]

    auf die Knie/in den Schmutz fallen — fall to one's knees/in the dirt

    3) (sinken) < prices> fall; <temperature, water level> fall, drop; < fever> subside

    im Preis fallengo down or fall in price

    4) (an einen bestimmten Ort gelangen) <light, shadow, glance, choice, suspicion> fall
    5) (abgegeben werden) < shot> be fired; (Sport): (erzielt werden) < goal> be scored; (geäußert werden) < word> be spoken; < remark> be made; (getroffen werden) < decision> be taken or made
    6) (nach unten hängen) < hair> fall

    die Haare fallen ihr ins Gesicht/auf die Schulter — her hair falls over her face/to her shoulders

    7) (im Kampf sterben) die; fall (literary)
    8) (aufgehoben, beseitigt werden) < ban> be lifted; < tax> be abolished; < obstacle> be removed; < limitation> be overcome
    9) (zu einer bestimmten Zeit stattfinden)
    10) (zu einem Bereich gehören)

    in/unter eine Kategorie fallen — fall into or within a category

    unter ein Gesetz/eine Bestimmung fallen — come under a law/a regulation

    11) (zufallen, zuteil werden) <inheritance, territory> fall (an + Akk. to)
    * * *
    Fallen n; -s, kein pl fall(ing);
    im Fallen jemanden/etwas mit sich reißen take sb/sth with one ( oder pull sb/sth to the ground) as one falls
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) fall

    sich ins Gras/Bett/Heu fallen lassen — fall on to the grass/into bed/into the hay; (fig.)

    2) (hinfallen, stürzen) fall [over]

    auf die Knie/in den Schmutz fallen — fall to one's knees/in the dirt

    3) (sinken) < prices> fall; <temperature, water level> fall, drop; < fever> subside

    im Preis fallengo down or fall in price

    4) (an einen bestimmten Ort gelangen) <light, shadow, glance, choice, suspicion> fall
    5) (abgegeben werden) < shot> be fired; (Sport): (erzielt werden) < goal> be scored; (geäußert werden) < word> be spoken; < remark> be made; (getroffen werden) < decision> be taken or made

    die Haare fallen ihr ins Gesicht/auf die Schulter — her hair falls over her face/to her shoulders

    7) (im Kampf sterben) die; fall (literary)
    8) (aufgehoben, beseitigt werden) < ban> be lifted; < tax> be abolished; < obstacle> be removed; < limitation> be overcome

    in/unter eine Kategorie fallen — fall into or within a category

    unter ein Gesetz/eine Bestimmung fallen — come under a law/a regulation

    11) (zufallen, zuteil werden) <inheritance, territory> fall (an + Akk. to)
    * * *
    -reien n.
    descent n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fallen

  • 3 fallen

    v/i; fällt, fiel, ist gefallen
    1. fall, drop; (stürzen) fall (down); Regen, Schnee: fall; Klappe, Vorhang: come down; fallen lassen drop (auch fig.); zu oder auf den Boden fallen fall to the ground, fall over; aus dem Bett fallen fall out of bed; jemandem aus der Hand fallen fall ( oder drop) from s.o.’s hand; über einen Stuhl fallen (stolpern) trip over a chair; in der Nacht sind 30 Zentimeter Schnee gefallen there was ( oder we got) 30 centimet|res (Am. -ers) of snow last night; Apfel, Fuß1 1, Nase1 1 etc.
    2. (sinken) fall, drop, go down; Barometer: fall, be falling; Melodie, Stimme: descend, fall; das Gold ist im Preis / Wert gefallen the price / value of gold has gone down; im Kurs fallen Aktien, Währung: fall, go down
    3. Festung etc.: fall, be taken; euph. Soldat: fall, be killed (in action); fig. Barriere, Tabu etc.: be removed; Regierung: fall; Gesetz: be defeated
    4. heftig: vor jemandem auf die Knie fallen go down on one’s knees to s.o.; jemandem ins Lenkrad / in die Zügel fallen try to grab the steering wheel / reins from s.o.; sich aufs Bett / ins Gras etc. fallen lassen fall ( heftiger: throw o.s.) onto the bed / into the grass etc.; die Tür fiel ins Schloss the door slammed; Arm, Hals, Rücken
    5. Blick, Licht, Schatten etc.: fall ( auf + Akk on); Licht: auch come ( durch through)
    6. (hängen) Gardine, Haare, Kleid: fall; Stoff auch: be draped; die Haare fielen ihm ständig ins Gesicht his hair kept falling in his face
    7. Abhang, Klippen etc.: drop; Kurve, Linie: fall, descend
    8. (zustande kommen) Entscheidung: be made; Urteil: be passed; Tor: be scored; die Entscheidung fiel / zwei Tore fielen in der zweiten Halbzeit the match was decided / there were two goals in the second half; es fielen drei Schüsse there were three shots, three shots were fired
    9. Bemerkung: fall, be made; eine Bemerkung fallen lassen let fall a remark, make a casual remark; darüber hat er kein Wort fallen (ge) lassen he didn’t say a word about it; auch sein Name fiel his name was also mentioned; es fielen harte Worte there were harsh words
    10. fallen in (+ Akk) (geraten) in Dialekt, Muttersprache: lapse into; in Trance, Schlaf: fall into; in Schwermut fallen be overcome by melancholy; in einen tiefen Schlaf fallen fall into a deep sleep; Ohnmacht, Ungnade
    11. jemandem leicht / schwer fallen be easy / difficult for s.o.
    12. fig.: an jemanden fallen fall ( oder go) to s.o.; auf einen Feiertag etc. fallen fall ( oder be) on a holiday etc.; auf jemanden fallen Verdacht, Wahl: fall on s.o.; das Los fiel auf mich it fell to me to do it; in eine Kategorie / unter eine Regelung etc. fallen come under a category / regulation etc.
    13. umg.: durch ein Examen fallen fail an exam; Extrem, Hand1 3, Last, Nerv 2 etc.
    * * *
    (sinken) to go down;
    (sterben) to be killed; to fall;
    (stürzen) to fall; to drop
    * * *
    fạl|len ['falən] pret fiel [fiːl] ptp gefa\#llen [gə'falən]
    vi aux sein
    1) (= hinabfallen, umfallen) to fall; (Gegenstand, Wassermassen) to drop; (THEAT Vorhang) to fall, to come down; (Klappe) to come down, to drop

    fallento trip over sth

    sich fallen lassen — to drop; (fig) to give up

    durch eine Prüfung etc fallen —

    See:
    auch Groschen
    2) (=hängen Vorhang, Kleid etc) to hang; (= reichen) to come down (
    bis auf +acc to)

    die Haare fallen ihr bis auf die Schultern/über die Augen/ins Gesicht/in die Stirn — her hair comes down to or reaches her shoulders/falls into her eyes/face/onto her forehead

    3) (= abfallen, sinken) to drop; (Wasserstand, Preise, Fieber auch, Thermometer) to go down; (Fluss, Kurse, Wert, Aktien auch, Barometer) to fall; (Nachfrage, Ansehen) to fall off, to decrease

    im Preis/Wert fallen — to go down or drop or fall in price/value

    im Kurs fallen — to go down, to drop

    4) (= im Krieg ums Leben kommen) to fall, to be killed

    er ist gefallenhe was killed in action

    5) (=erobert werden Festung, Stadt etc) to fall
    6) (fig) (Gesetz, Passus etc) to be dropped; (Tabu, Brauch etc) to disappear
    7)

    (mit schneller Bewegung) jdm ins Lenkrad fallen — to grab the steering wheel from sb

    See:
    Hals
    8) (=treffen Wahl, Verdacht) to fall, to light (form) (auf +acc (up)on)

    das Licht fällt durch die Luke — the light comes in through the skylight

    das Los, das zu tun, fiel auf ihn — it fell to his lot to do that

    9) (=stattfinden, sich ereignen Weihnachten, Datum etc) to fall (
    auf +acc on); (= gehören) to come ( unter +acc under, in +acc within, under)

    aus einer Gruppe/Kategorie etc fallen — to come outside a group/category etc, to be excluded from a group/category etc

    10) (=zufallen Erbschaft etc) to go (
    an +acc to)

    das Elsass fiel an FrankreichAlsace fell to France; (nach Verhandlungen) Alsace went to France

    11) (= gemacht, erzielt werden) (Entscheidung) to be made; (Urteil) to be passed or pronounced; (Schuss) to be fired; (SPORT Tor) to be scored
    12) (Wort) to be uttered or spoken; (Name) to be mentioned; (Bemerkung) to be made
    13)

    (= geraten) in Schlaf fallen — to fall asleep

    in eine andere Tonart fallento speak in or ( absichtlich) adopt a different tone (of voice)

    See:
    Opfer
    14) (= sein)
    See:
    Last
    * * *
    1) ((of the tide) to go out from the land: The tide began to ebb.) ebb
    2) (to decrease; to become less: Tea has come down in price.) come down
    3) (to fall: The coin dropped through the grating; The cat dropped on to its paws.) drop
    4) (to go down from a higher level usually unintentionally: The apple fell from the tree; Her eye fell on an old book.) fall
    5) ((often with over) to go down to the ground etc from an upright position, usually by accident: She fell ( over).) fall
    6) (to become lower or less: The temperature is falling.) fall
    7) (to enter a certain state or condition: She fell asleep; They fell in love.) fall
    8) ((of prices, stocks, trade etc) to become less; to lose value suddenly: Business has slumped.) slump
    * * *
    fal·len
    <fällt, fiel, gefallen>
    [ˈfalən]
    vi Hilfsverb: sein
    1. (herunterfallen) to fall; Gegenstand a. to drop
    etw \fallen lassen to drop sth
    jdn \fallen lassen to let go of sb
    Sie haben Ihren Geldbeutel \fallen gelassen you've dropped your purse
    2. (fam: legen, setzen)
    sich akk auf/in etw akk \fallen lassen to flop onto/into sth fam
    sich akk aufs Bett/in den Sessel/auf einen Stuhl \fallen lassen to flop onto the bed/into the armchair/down onto a chair fam
    3. (niedergehen) Beil to fall; Klappe, Vorhang to drop, to come down; (Hammer) to come down
    4. (fam: durchfallen)
    durch eine Prüfung \fallen to fail [or AM fam flunk] an exam
    jdn durch eine Prüfung \fallen lassen to fail sb in an exam
    5. (fig: aufgeben)
    jdn/etw \fallen lassen to drop sb/sth
    6. (stürzen) to fall
    Achtung, auf dem nassen Boden kann man leicht \fallen! be careful, it's easy to slip on the wet floor
    er fiel unglücklich he fell badly
    über etw akk \fallen to trip over [or on] sth
    7. (hängen) Vorhang, Kleid to hang
    die Haare fielen ihm ins Gesicht/bis auf die Schultern his hair fell into his face/reached his shoulders
    8. (sterben) to fall liter, to be killed
    sein Großvater ist im Krieg gefallen his grandfather was killed in the war
    9. (erobert werden) to fall
    nach langem Kampf fiel die Stadt schließlich after a prolonged fight the town finally fell
    10. (sinken, abfallen) to fall, to drop; Fieber to go down, to subside; Nachfrage to decrease
    im Preis/Wert \fallen to go down [or drop] [or fall] in price/value
    11. (treffen)
    auf jdn \fallen to fall on sb
    der Verdacht fiel auf den Gärtner the suspicion fell on the gardener
    die Wahl der Chefin fiel auf den ersten Bewerber the boss chose the first applicant
    12. (dringen)
    auf/durch/in etw akk \fallen [Sonnen]strahlen to shine on[to]/through/into sth
    Licht fiel durch ein kleines Fenster light came in through a small window
    auf etw akk \fallen to fall on sth
    der 1. April fällt dieses Jahr auf einen Montag April 1st falls on a Monday this year
    in eine Epoche \fallen to belong to an era
    14. (zufallen)
    an jdn \fallen to be annexed by sb; (nach Verhandlungen) to go to sb
    nach dem Krieg fielen viele Teile Ostdeutschlands an Polen after the war many parts of East Germany were annexed by Poland
    nach seinem Tod fiel die Versicherungssumme an die Bank after his death the insurance money went to the bank
    in etw akk \fallen to be channelled into sth
    sein Privatvermögen fällt nicht in das gemeinschaftliche Vermögen his private means are not channelled into the collective property
    16. (ergehen) Entscheidung to be made; Urteil to be given
    die Entscheidung ist gefallen, wir verkaufen a decision has been made, we're selling
    morgen fällt das Urteil im Mordfall Maier tomorrow the verdict in the Maier murder case will be given
    17. SPORT to be scored
    das zweite Tor fiel fünf Minuten vor Spielende the second goal was scored five minutes before the end
    sie hörten, wie die Schüsse fielen they heard the shots being fired
    19. (ausgesprochen werden) to be spoken; (geäußert werden) to be uttered; (erwähnt werden) to be mentioned
    sein Name fiel während der Sitzung mehrere Male his name was mentioned several times during the meeting
    bei dem Treffen seiner geschiedenen Eltern fiel kein einziges böses Wort when his divorced parents met, not a single harsh word was said [or spoken] [or uttered]
    eine Andeutung \fallen lassen to mention something
    er hat letzte Woche so eine Andeutung \fallen lassen he mentioned something [like that] last week
    eine Andeutung \fallen lassen, dass... to let it drop that...
    eine Bemerkung \fallen lassen to make [or drop] a remark
    20. (verfallen)
    in einen Dialekt \fallen to lapse into a dialect
    in eine andere Gangart \fallen to change one's pace
    in Schlaf \fallen to fall asleep
    in eine andere Tonart \fallen to adopt a different tone [of voice]
    unter etw akk \fallen to be part of sth
    unter einen Begriff/eine Kategorie \fallen to fall in [or under] a category
    nicht in jds Kompetenz [o Zuständigkeitsbereich] \fallen to be outside sb's responsibility
    22. (ungültig werden) Gesetz, Verbot to be dropped; Tabu to disappear; Regierung to fall
    ins Schloss \fallen to slam shut
    [vor jdm] auf die Knie \fallen to fall one one's knees [in front of sb]
    jdm um den Hals \fallen to throw one's arms around sb's neck
    einem Pferd in die Zügel \fallen to grab a horse's reins
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) fall

    sich ins Gras/Bett/Heu fallen lassen — fall on to the grass/into bed/into the hay; (fig.)

    2) (hinfallen, stürzen) fall [over]

    auf die Knie/in den Schmutz fallen — fall to one's knees/in the dirt

    3) (sinken) < prices> fall; <temperature, water level> fall, drop; < fever> subside

    im Preis fallengo down or fall in price

    4) (an einen bestimmten Ort gelangen) <light, shadow, glance, choice, suspicion> fall
    5) (abgegeben werden) < shot> be fired; (Sport): (erzielt werden) < goal> be scored; (geäußert werden) < word> be spoken; < remark> be made; (getroffen werden) < decision> be taken or made
    6) (nach unten hängen) < hair> fall

    die Haare fallen ihr ins Gesicht/auf die Schulter — her hair falls over her face/to her shoulders

    7) (im Kampf sterben) die; fall (literary)
    8) (aufgehoben, beseitigt werden) < ban> be lifted; < tax> be abolished; < obstacle> be removed; < limitation> be overcome
    9) (zu einer bestimmten Zeit stattfinden)
    10) (zu einem Bereich gehören)

    in/unter eine Kategorie fallen — fall into or within a category

    unter ein Gesetz/eine Bestimmung fallen — come under a law/a regulation

    11) (zufallen, zuteil werden) <inheritance, territory> fall (an + Akk. to)
    * * *
    fallen v/i; fällt, fiel, ist gefallen
    1. fall, drop; (stürzen) fall (down); Regen, Schnee: fall; Klappe, Vorhang: come down;
    fallen lassen drop (auch fig);
    zu oder
    auf den Boden fallen fall to the ground, fall over;
    aus dem Bett fallen fall out of bed;
    jemandem aus der Hand fallen fall ( oder drop) from sb’s hand;
    über einen Stuhl fallen (stolpern) trip over a chair;
    in der Nacht sind 30 Zentimeter Schnee gefallen there was ( oder we got) 30 centimetres (US -ers) of snow last night; Apfel, Fuß1 1, Nase1 1 etc
    2. (sinken) fall, drop, go down; Barometer: fall, be falling; Melodie, Stimme: descend, fall;
    das Gold ist im Preis/Wert gefallen the price/value of gold has gone down;
    im Kurs fallen Aktien, Währung: fall, go down
    3. Festung etc: fall, be taken; euph Soldat: fall, be killed (in action); fig Barriere, Tabu etc: be removed; Regierung: fall; Gesetz: be defeated
    4. heftig:
    vor jemandem auf die Knie fallen go down on one’s knees to sb;
    jemandem ins Lenkrad/in die Zügel fallen try to grab the steering wheel/reins from sb;
    sich aufs Bett/ins Gras etc
    fallen lassen fall ( heftiger: throw o.s.) onto the bed/into the grass etc;
    die Tür fiel ins Schloss the door slammed; Arm, Hals, Rücken
    5. Blick, Licht, Schatten etc: fall (
    auf +akk on); Licht: auch come (
    durch through)
    6. (hängen) Gardine, Haare, Kleid: fall; Stoff auch: be draped;
    die Haare fielen ihm ständig ins Gesicht his hair kept falling in his face
    7. Abhang, Klippen etc: drop; Kurve, Linie: fall, descend
    8. (zustande kommen) Entscheidung: be made; Urteil: be passed; Tor: be scored;
    die Entscheidung fiel/zwei Tore fielen in der zweiten Halbzeit the match was decided/there were two goals in the second half;
    es fielen drei Schüsse there were three shots, three shots were fired
    9. Bemerkung: fall, be made;
    eine Bemerkung fallen lassen let fall a remark, make a casual remark;
    darüber hat er kein Wort fallen (ge)lassen he didn’t say a word about it;
    auch sein Name fiel his name was also mentioned;
    es fielen harte Worte there were harsh words
    10.
    fallen in (+akk) (geraten) in Dialekt, Muttersprache: lapse into; in Trance, Schlaf: fall into;
    in Schwermut fallen be overcome by melancholy;
    in einen tiefen Schlaf fallen fall into a deep sleep; Ohnmacht, Ungnade
    11. fig:
    an jemanden fallen fall ( oder go) to sb;
    fallen fall ( oder be) on a holiday etc;
    auf jemanden fallen Verdacht, Wahl: fall on sb;
    das Los fiel auf mich it fell to me to do it;
    in eine Kategorie/unter eine Regelung etc
    fallen come under a category/regulation etc
    12. umg:
    durch ein Examen fallen fail an exam; Extrem, Hand1 3, Last, Nerv 2 etc
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) fall

    sich ins Gras/Bett/Heu fallen lassen — fall on to the grass/into bed/into the hay; (fig.)

    2) (hinfallen, stürzen) fall [over]

    auf die Knie/in den Schmutz fallen — fall to one's knees/in the dirt

    3) (sinken) < prices> fall; <temperature, water level> fall, drop; < fever> subside

    im Preis fallengo down or fall in price

    4) (an einen bestimmten Ort gelangen) <light, shadow, glance, choice, suspicion> fall
    5) (abgegeben werden) < shot> be fired; (Sport): (erzielt werden) < goal> be scored; (geäußert werden) < word> be spoken; < remark> be made; (getroffen werden) < decision> be taken or made

    die Haare fallen ihr ins Gesicht/auf die Schulter — her hair falls over her face/to her shoulders

    7) (im Kampf sterben) die; fall (literary)
    8) (aufgehoben, beseitigt werden) < ban> be lifted; < tax> be abolished; < obstacle> be removed; < limitation> be overcome

    in/unter eine Kategorie fallen — fall into or within a category

    unter ein Gesetz/eine Bestimmung fallen — come under a law/a regulation

    11) (zufallen, zuteil werden) <inheritance, territory> fall (an + Akk. to)
    * * *
    -reien n.
    descent n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fallen

  • 4 fällen

    v/i; fällt, fiel, ist gefallen
    1. fall, drop; (stürzen) fall (down); Regen, Schnee: fall; Klappe, Vorhang: come down; fallen lassen drop (auch fig.); zu oder auf den Boden fallen fall to the ground, fall over; aus dem Bett fallen fall out of bed; jemandem aus der Hand fallen fall ( oder drop) from s.o.’s hand; über einen Stuhl fallen (stolpern) trip over a chair; in der Nacht sind 30 Zentimeter Schnee gefallen there was ( oder we got) 30 centimet|res (Am. -ers) of snow last night; Apfel, Fuß1 1, Nase1 1 etc.
    2. (sinken) fall, drop, go down; Barometer: fall, be falling; Melodie, Stimme: descend, fall; das Gold ist im Preis / Wert gefallen the price / value of gold has gone down; im Kurs fallen Aktien, Währung: fall, go down
    3. Festung etc.: fall, be taken; euph. Soldat: fall, be killed (in action); fig. Barriere, Tabu etc.: be removed; Regierung: fall; Gesetz: be defeated
    4. heftig: vor jemandem auf die Knie fallen go down on one’s knees to s.o.; jemandem ins Lenkrad / in die Zügel fallen try to grab the steering wheel / reins from s.o.; sich aufs Bett / ins Gras etc. fallen lassen fall ( heftiger: throw o.s.) onto the bed / into the grass etc.; die Tür fiel ins Schloss the door slammed; Arm, Hals, Rücken
    5. Blick, Licht, Schatten etc.: fall ( auf + Akk on); Licht: auch come ( durch through)
    6. (hängen) Gardine, Haare, Kleid: fall; Stoff auch: be draped; die Haare fielen ihm ständig ins Gesicht his hair kept falling in his face
    7. Abhang, Klippen etc.: drop; Kurve, Linie: fall, descend
    8. (zustande kommen) Entscheidung: be made; Urteil: be passed; Tor: be scored; die Entscheidung fiel / zwei Tore fielen in der zweiten Halbzeit the match was decided / there were two goals in the second half; es fielen drei Schüsse there were three shots, three shots were fired
    9. Bemerkung: fall, be made; eine Bemerkung fallen lassen let fall a remark, make a casual remark; darüber hat er kein Wort fallen (ge) lassen he didn’t say a word about it; auch sein Name fiel his name was also mentioned; es fielen harte Worte there were harsh words
    10. fallen in (+ Akk) (geraten) in Dialekt, Muttersprache: lapse into; in Trance, Schlaf: fall into; in Schwermut fallen be overcome by melancholy; in einen tiefen Schlaf fallen fall into a deep sleep; Ohnmacht, Ungnade
    11. jemandem leicht / schwer fallen be easy / difficult for s.o.
    12. fig.: an jemanden fallen fall ( oder go) to s.o.; auf einen Feiertag etc. fallen fall ( oder be) on a holiday etc.; auf jemanden fallen Verdacht, Wahl: fall on s.o.; das Los fiel auf mich it fell to me to do it; in eine Kategorie / unter eine Regelung etc. fallen come under a category / regulation etc.
    13. umg.: durch ein Examen fallen fail an exam; Extrem, Hand1 3, Last, Nerv 2 etc.
    * * *
    (sinken) to go down;
    (sterben) to be killed; to fall;
    (stürzen) to fall; to drop
    * * *
    fạl|len ['falən] pret fiel [fiːl] ptp gefa\#llen [gə'falən]
    vi aux sein
    1) (= hinabfallen, umfallen) to fall; (Gegenstand, Wassermassen) to drop; (THEAT Vorhang) to fall, to come down; (Klappe) to come down, to drop

    fallento trip over sth

    sich fallen lassen — to drop; (fig) to give up

    durch eine Prüfung etc fallen —

    See:
    auch Groschen
    2) (=hängen Vorhang, Kleid etc) to hang; (= reichen) to come down (
    bis auf +acc to)

    die Haare fallen ihr bis auf die Schultern/über die Augen/ins Gesicht/in die Stirn — her hair comes down to or reaches her shoulders/falls into her eyes/face/onto her forehead

    3) (= abfallen, sinken) to drop; (Wasserstand, Preise, Fieber auch, Thermometer) to go down; (Fluss, Kurse, Wert, Aktien auch, Barometer) to fall; (Nachfrage, Ansehen) to fall off, to decrease

    im Preis/Wert fallen — to go down or drop or fall in price/value

    im Kurs fallen — to go down, to drop

    4) (= im Krieg ums Leben kommen) to fall, to be killed

    er ist gefallenhe was killed in action

    5) (=erobert werden Festung, Stadt etc) to fall
    6) (fig) (Gesetz, Passus etc) to be dropped; (Tabu, Brauch etc) to disappear
    7)

    (mit schneller Bewegung) jdm ins Lenkrad fallen — to grab the steering wheel from sb

    See:
    Hals
    8) (=treffen Wahl, Verdacht) to fall, to light (form) (auf +acc (up)on)

    das Licht fällt durch die Luke — the light comes in through the skylight

    das Los, das zu tun, fiel auf ihn — it fell to his lot to do that

    9) (=stattfinden, sich ereignen Weihnachten, Datum etc) to fall (
    auf +acc on); (= gehören) to come ( unter +acc under, in +acc within, under)

    aus einer Gruppe/Kategorie etc fallen — to come outside a group/category etc, to be excluded from a group/category etc

    10) (=zufallen Erbschaft etc) to go (
    an +acc to)

    das Elsass fiel an FrankreichAlsace fell to France; (nach Verhandlungen) Alsace went to France

    11) (= gemacht, erzielt werden) (Entscheidung) to be made; (Urteil) to be passed or pronounced; (Schuss) to be fired; (SPORT Tor) to be scored
    12) (Wort) to be uttered or spoken; (Name) to be mentioned; (Bemerkung) to be made
    13)

    (= geraten) in Schlaf fallen — to fall asleep

    in eine andere Tonart fallento speak in or ( absichtlich) adopt a different tone (of voice)

    See:
    Opfer
    14) (= sein)
    See:
    Last
    * * *
    1) ((of the tide) to go out from the land: The tide began to ebb.) ebb
    2) (to decrease; to become less: Tea has come down in price.) come down
    3) (to fall: The coin dropped through the grating; The cat dropped on to its paws.) drop
    4) (to go down from a higher level usually unintentionally: The apple fell from the tree; Her eye fell on an old book.) fall
    5) ((often with over) to go down to the ground etc from an upright position, usually by accident: She fell ( over).) fall
    6) (to become lower or less: The temperature is falling.) fall
    7) (to enter a certain state or condition: She fell asleep; They fell in love.) fall
    8) ((of prices, stocks, trade etc) to become less; to lose value suddenly: Business has slumped.) slump
    * * *
    fal·len
    <fällt, fiel, gefallen>
    [ˈfalən]
    vi Hilfsverb: sein
    1. (herunterfallen) to fall; Gegenstand a. to drop
    etw \fallen lassen to drop sth
    jdn \fallen lassen to let go of sb
    Sie haben Ihren Geldbeutel \fallen gelassen you've dropped your purse
    2. (fam: legen, setzen)
    sich akk auf/in etw akk \fallen lassen to flop onto/into sth fam
    sich akk aufs Bett/in den Sessel/auf einen Stuhl \fallen lassen to flop onto the bed/into the armchair/down onto a chair fam
    3. (niedergehen) Beil to fall; Klappe, Vorhang to drop, to come down; (Hammer) to come down
    4. (fam: durchfallen)
    durch eine Prüfung \fallen to fail [or AM fam flunk] an exam
    jdn durch eine Prüfung \fallen lassen to fail sb in an exam
    5. (fig: aufgeben)
    jdn/etw \fallen lassen to drop sb/sth
    6. (stürzen) to fall
    Achtung, auf dem nassen Boden kann man leicht \fallen! be careful, it's easy to slip on the wet floor
    er fiel unglücklich he fell badly
    über etw akk \fallen to trip over [or on] sth
    7. (hängen) Vorhang, Kleid to hang
    die Haare fielen ihm ins Gesicht/bis auf die Schultern his hair fell into his face/reached his shoulders
    8. (sterben) to fall liter, to be killed
    sein Großvater ist im Krieg gefallen his grandfather was killed in the war
    9. (erobert werden) to fall
    nach langem Kampf fiel die Stadt schließlich after a prolonged fight the town finally fell
    10. (sinken, abfallen) to fall, to drop; Fieber to go down, to subside; Nachfrage to decrease
    im Preis/Wert \fallen to go down [or drop] [or fall] in price/value
    11. (treffen)
    auf jdn \fallen to fall on sb
    der Verdacht fiel auf den Gärtner the suspicion fell on the gardener
    die Wahl der Chefin fiel auf den ersten Bewerber the boss chose the first applicant
    12. (dringen)
    auf/durch/in etw akk \fallen [Sonnen]strahlen to shine on[to]/through/into sth
    Licht fiel durch ein kleines Fenster light came in through a small window
    auf etw akk \fallen to fall on sth
    der 1. April fällt dieses Jahr auf einen Montag April 1st falls on a Monday this year
    in eine Epoche \fallen to belong to an era
    14. (zufallen)
    an jdn \fallen to be annexed by sb; (nach Verhandlungen) to go to sb
    nach dem Krieg fielen viele Teile Ostdeutschlands an Polen after the war many parts of East Germany were annexed by Poland
    nach seinem Tod fiel die Versicherungssumme an die Bank after his death the insurance money went to the bank
    in etw akk \fallen to be channelled into sth
    sein Privatvermögen fällt nicht in das gemeinschaftliche Vermögen his private means are not channelled into the collective property
    16. (ergehen) Entscheidung to be made; Urteil to be given
    die Entscheidung ist gefallen, wir verkaufen a decision has been made, we're selling
    morgen fällt das Urteil im Mordfall Maier tomorrow the verdict in the Maier murder case will be given
    17. SPORT to be scored
    das zweite Tor fiel fünf Minuten vor Spielende the second goal was scored five minutes before the end
    sie hörten, wie die Schüsse fielen they heard the shots being fired
    19. (ausgesprochen werden) to be spoken; (geäußert werden) to be uttered; (erwähnt werden) to be mentioned
    sein Name fiel während der Sitzung mehrere Male his name was mentioned several times during the meeting
    bei dem Treffen seiner geschiedenen Eltern fiel kein einziges böses Wort when his divorced parents met, not a single harsh word was said [or spoken] [or uttered]
    eine Andeutung \fallen lassen to mention something
    er hat letzte Woche so eine Andeutung \fallen lassen he mentioned something [like that] last week
    eine Andeutung \fallen lassen, dass... to let it drop that...
    eine Bemerkung \fallen lassen to make [or drop] a remark
    20. (verfallen)
    in einen Dialekt \fallen to lapse into a dialect
    in eine andere Gangart \fallen to change one's pace
    in Schlaf \fallen to fall asleep
    in eine andere Tonart \fallen to adopt a different tone [of voice]
    unter etw akk \fallen to be part of sth
    unter einen Begriff/eine Kategorie \fallen to fall in [or under] a category
    nicht in jds Kompetenz [o Zuständigkeitsbereich] \fallen to be outside sb's responsibility
    22. (ungültig werden) Gesetz, Verbot to be dropped; Tabu to disappear; Regierung to fall
    ins Schloss \fallen to slam shut
    [vor jdm] auf die Knie \fallen to fall one one's knees [in front of sb]
    jdm um den Hals \fallen to throw one's arms around sb's neck
    einem Pferd in die Zügel \fallen to grab a horse's reins
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) fall

    sich ins Gras/Bett/Heu fallen lassen — fall on to the grass/into bed/into the hay; (fig.)

    2) (hinfallen, stürzen) fall [over]

    auf die Knie/in den Schmutz fallen — fall to one's knees/in the dirt

    3) (sinken) < prices> fall; <temperature, water level> fall, drop; < fever> subside

    im Preis fallengo down or fall in price

    4) (an einen bestimmten Ort gelangen) <light, shadow, glance, choice, suspicion> fall
    5) (abgegeben werden) < shot> be fired; (Sport): (erzielt werden) < goal> be scored; (geäußert werden) < word> be spoken; < remark> be made; (getroffen werden) < decision> be taken or made
    6) (nach unten hängen) < hair> fall

    die Haare fallen ihr ins Gesicht/auf die Schulter — her hair falls over her face/to her shoulders

    7) (im Kampf sterben) die; fall (literary)
    8) (aufgehoben, beseitigt werden) < ban> be lifted; < tax> be abolished; < obstacle> be removed; < limitation> be overcome
    9) (zu einer bestimmten Zeit stattfinden)
    10) (zu einem Bereich gehören)

    in/unter eine Kategorie fallen — fall into or within a category

    unter ein Gesetz/eine Bestimmung fallen — come under a law/a regulation

    11) (zufallen, zuteil werden) <inheritance, territory> fall (an + Akk. to)
    * * *
    fällen v/t
    1. (Baum) cut ( oder chop) down, fell
    2. (Entscheidung) make, come to;
    über +akk on); Jury: return a verdict; fig pass judg(e)ment (on);
    3. CHEM precipitate
    4. MATH:
    das Lot fällen drop a perpendicular
    5. MIL (Bajonett) lower
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) fall

    sich ins Gras/Bett/Heu fallen lassen — fall on to the grass/into bed/into the hay; (fig.)

    2) (hinfallen, stürzen) fall [over]

    auf die Knie/in den Schmutz fallen — fall to one's knees/in the dirt

    3) (sinken) < prices> fall; <temperature, water level> fall, drop; < fever> subside

    im Preis fallengo down or fall in price

    4) (an einen bestimmten Ort gelangen) <light, shadow, glance, choice, suspicion> fall
    5) (abgegeben werden) < shot> be fired; (Sport): (erzielt werden) < goal> be scored; (geäußert werden) < word> be spoken; < remark> be made; (getroffen werden) < decision> be taken or made

    die Haare fallen ihr ins Gesicht/auf die Schulter — her hair falls over her face/to her shoulders

    7) (im Kampf sterben) die; fall (literary)
    8) (aufgehoben, beseitigt werden) < ban> be lifted; < tax> be abolished; < obstacle> be removed; < limitation> be overcome

    in/unter eine Kategorie fallen — fall into or within a category

    unter ein Gesetz/eine Bestimmung fallen — come under a law/a regulation

    11) (zufallen, zuteil werden) <inheritance, territory> fall (an + Akk. to)
    * * *
    -reien n.
    descent n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fällen

  • 5 ἁλίσκομαι

    ἁλίσκομαι, pass. zu αἱρέω u. συλλαμβάνω; impf. stets ἡλισκόμην; fut. ἁλώσομαι; aor. ἥλω Od. 22, 230, Her. 3, 15, att. ἑάλων, ἥλων Xen. An. 4, 5, 24 u. sonst, ἑάλων = ἑάλωσαν Babr. 31, 20; conj. ἁλῶ, ἁλώω Il. 11, 405 Od. 18, 265, ἁλώῃ Iliad. 9, 592. 14, 81, optat. ἁλοίην Iliad. 22, 253, ἁλοίη Iliad. 17, 506, ἁλῴη Od. 14, 183. 15, 300, inf. ἁλῶναι Iliad. 12, 172. 21, 281 Od. 5, 312. 24, 34, ἁλώμεναι Iliad. 21, 495, partic. ἁλοῦσα Iliad. 2, 374. 4, 291. 13, 816, ἁλόντε Iliad. 5, 487; perf. ἥλωκα, att. ἑάλωκα, Xen. gew. ἥλωκα, dor. ἅλωκα mit Pind. P. 3, 57. – Hom. nur aor. – 1) gefangen, eingenommen, erobert werden; μή πως, ὡς ἀψῖσι λίνου ἁλόντε πανάγρου, ἀνδρἂσι δυσμενέεσσιν ἕλωρ καὶ κύρμα γέ-νησϑε Iliad. 5, 487, eine Taube entkommt dem Falken, οὐδ' ἄρα τῇ γε ἁλώμεναι αἴσιμον ἦεν Iliad. 21, 495; – πόλις χερσὶν ὑφ' ἡμετέρῃσιν ἁλοῦσά τε περϑομένη τε Il. 4, 291. 2, 374, ἀνϑρώποισι τῶν ἄστυ ἁλώῃ 9, 592; – ϑανάτῳ ἁλῶναι, umkommen, 21, 281; ἕλοιμί κεν ἤ κεν ἁλοίην, tödten od. getödtet werden, 22, 253, ἠὲ κατακτάμεν ἠὲ ἁλῶναι 12, 172, Ggstz φυγεῖν u. ϑάνατον φυγεῖν Od. 14, 183. 15, 300; – Pind. hat das praes. Ol. 8, 42 u. ἀνὴρ ἁλωκώς P. 3, 57. Bei Trag. meist im Krieg erobert werden, Aesch. ἑάλωκεν Ag. 30. sonst aor.; Soph. ἀπάταις El. 124, κακοῖσι Ant. 492, μανίᾳ Ai. 215; aber προδοῠσα Ant. 46 Ai. 1246 Eur. Andr. 190, φονεὺς ἁλώσομαι Soph. O. R. 526, κακός γ' ὢν εἰς φίλους ἁλίσκεται Med. 84 vgl. Hipp. 913 Iph. T. 1419 geht in die Bedtg 2) über. Prosa, Her. τεῖχος ἥλωκε 1, 83, ἡ ἀτραπὸς δι' ἣν ἥλωσαν οἱ ἁλόντες 7, 175; Thuc. u. Xen.; εἰς τοὺς πολεμίους ἁλίσκεσϑαι, sich von den Feinden gefangen nehmen lassen, Plat. Rep. V, 468 a; ἑάλωσαν εἰς Ἀϑήνας γράμματα Xen. Hell. 1, 1, 23; aber εἰς βρόχον, in einer Schlinge, Aesop.; ὑπ' ἔρωτος Plat. Conv. 184 a; ἔρωτι Xen. Cyr. 5, 1, 17; Luc. Deor. D. 6, 3; τοῦ κάλλους, von der Schönheit, Charid. 19; μειρακίου, κόρης, Sp., sich in Jemanden verlieben. – 2) gerichtlicher Ausdruck: ertappt, überführt werden, mit dem partic. schon Her. μὴ ψευδόμενος ὑπό σευ ἁλώσεται 7, 102 vgl. 197. 2, 174; Tragg. in den oben angeführten Stellen; ἐὰν ἁλίσκηται τῶν νόμων καταφρονῶν Plat. Legg. VI, 754 e; mit dem gen., in einem Proceß verurtheilt werden, κλοπῆς, des Diebstahls überführt und deswegen verurtheilt, Dem. 24, 103; τῆς κακώσεως ibd.; ψευδομαρτυρίων, δώρων Plut. Nic. 28, ἀργίας Sol. 17, προδοσίας Rom. 17; ἂν ἁλῷ ϑανάτου S. N. V. 7; τοῖς τῆς ἐνδείξεως δικαίοις ἑάλωκεν Dem. 25, 17; ἁλοὺς τὴν γραφήν Antiph. 2, β, 9, der γ, 6 ἁλῶναι dem ἀποφυγεῖν entgegeuf.; absol., ἁλοὺς μοιχός, ein überführter Ehebrecher, Ar. Nub. 1062; τῇ δίκῃ ἁλούς Plat. Legg. XII, 955 d; ἐπὶ κακοῖς ἔργοις ἁλούς Plut. Pericl. 22; ἁλοῦσα δίκη ein entschiedener Proceß Plat. Legg. XI, 937 d.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἁλίσκομαι

  • 6 ἁλίσκομαι

    ἁλίσκομαι, (1) gefangen, eingenommen, erobert werden; eine Taube entkommt dem Falken; Bei Trag. meist im Krieg erobert werden. (2) gerichtlicher Ausdruck: ertappt, überführt werden; mit dem gen., in einem Prozess verurteilt werden; absol., ein überführter Ehebrecher

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἁλίσκομαι

  • 7 als

    als, I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den Punkt in der Zeit, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt). – ut (sowie, sobald als, einen Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist). – cum (da, zu der Zeit, als, indem, ein Zusammentreffen zweier Fakten, so [81] daß diese entweder momentan in einen Zeitpunkt zusammenfallen, od. daß der eine mit »als« gegebene momentan in die Dauer des andern fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man es im Latein. umkehren muß, indem cum da steht, wo man den Begriff der Zeit hervorheben will. Dies findet besonders statt, wenn nach als ein bereits, schon, kaum, noch nicht steht, z. B. als kaum ein Jahr verflossen war, klagte er ihn an, vix annus intercesserat, cum illum accusavit. – Sehr häufig wird aber die Zeitpartikel »als« auch durch ein Partizip ausgedrückt, und zwar steht es in demselben Kasus des Nomens, auf das es sich bezieht, wenn nur ein Subjekt im Satze ist, dagegen werden die Abll. absoluti angewendet, wenn zwei od. mehrere Subjekte im Satze sind, z. B. als Tarquinius Ardea belagerte, verlor er die Herrschaft, Tarquinius Ardeam oppugnans perdidit regnum: als Alexander in die Grenzen von Persien eindringen wollte, übergab er die Stadt Susa dem Archelaus, Alexander Persidis fines aditurus Susa urbem Archelao tradidit: als Dionysius aus Syrakus vertrieben war, unterrichtete er zu Korinth junge Leute, Dionysius Syracusis expulsus Corinthi pueros docebat: als Tarqunius Superbus regierte, kam Pythagoras nach Italien, Pythagoras Tarquinio Superbo regnante in Italiam venit: als Karthago zerstört war, verschlimmerten sich die Sitten der Römer, Carthagine dirutā Romanorum mores corrumpebantur. – Ebenso sind die Abll. absoluti häufig da anzuwenden, wo zwar im Deutschen beide Sätze nur ein Subjekt haben, aber die Handlung des einen als für sich bestehend betrachtet und das Subjekt bloß auf die des andern bezogen werden kann, z. B. als Cäsar die Winterquartiere bereist hatte, fand er die Kriegsschiffe völlig ausgerüstet, Caesar circuitis omnibus hibernis naves longas invenit instructas. – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald«.

    II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach allen Verben, die den Begriff eines Komparativs enthalten (wie: ich will lieber, malo: es ist besser, praestat), heißt »als« quam. – Steht aber der zu vergleichende Gegenstand im Nomin. u. Akkus., wo man fragen kann, wer? und wen? so kann »als« auch im Lat. durch den bloßen Ablat. ausgedrückt werden, z. B. Tugend ist vorzüglicher als Gold, virtus est praestantior quam aurum od. praestantior auro. – Der bloße Ablat. steht jedoch nur dann, wenn jeder falschen Bezeichnung durch den ganzen Zusammenhang vorgebeugt ist, und zwar bes. in drei Fällen: α) in stehenden Formeln, z. B. das ist klarer als die Sonne, hoc est luce clarius; id quod est solis luce clarius. – β) bei der Negation, z. B. keiner ist dümmer als er, nemo est illostultior. – γ) in der negativen Frage, z. B. wer ist tapferer als er? quis est illo fortior? – Notwendig ist dagegen der Gebrauch des Ablativs, wenn der zur Vergleichung angewendete Gegenstand das Relativ qui, quae, quod ist, in welchem Falle der Komparativ mit einer [82] Negation od. einem Fragewort verbunden ist, z. B. Polybium sequamur, quo nemo fuit diligentior (denn niemand war sorgfältiger als dieser): u. cole amicitiam, quā quid potest esse dulcius? (denn was ist süßer als diese?). – Bei Zahlbestimmungen wird im Latein. nach den Komparativen amplius u. plus (mehr), minus (weniger), minor (jünger), maior (älter) häufig quam weggelassen und die Zahl dennoch in den Kasus gesetzt, der ohne den Komparativ erfordert würde, z. B. es sind mehr als sechs Monate, amplius sunt sex menses: er vermißte mehr als zweihundert Soldaten, plus ducentos milites desideravit: weniger als dreihundert kamen um, minus trecenti perierunt. als daß, quam ut od. quam qui (quae, quod etc.) m. folg. Konjunktiv. Es steht dann im Vordersatze das Wörtchen zu mit einem Adjektiv, das im Lat. durch den Komparativ des Adjektivs ausgegedrückt wird, z. B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior erat, quam ut (quae) primo impetu capi posset. – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) einer Sache zu erwarten ist, das oft nach einem Komparativ folgt, wird von Livius und Spätern bl. durch quam pro ausgedrückt, z. B. der Kampf war hartnäckiger, als man nach der Zahl der Kämpfenden erwartet hätte, proelium atrocius erat quam pro pugnantium numero.

    2) nach negativen Sätzen u. Fragen (= außer), sowie nach Erklärungen u. Deutungen: praeter; praeterquam; nisi, z. B. ich glaube, dir fehlt nichts als der Wille, tibi nihil deesse arbitror praeter voluntatem: die Philosophen behaupten, niemand sei tugendhaft als der Weise, philosophi negant, quemquam esse bonum, nisi sapientem. nichts anderes als, nihil aliud nisi (alles andere ausschließend); nihil aliud quam (vergleichend).

    3) nach den Wörtern, die eine Gleichheit, Ähnlichkeit, Ungleichheit, Verschiedenheit ausdrücken (im Latein. aeque, idem, par, alius, aliter, secus, contra etc.), wird »als« gegeben durch atque od. ac (die völlige Gleichheit ausdrücken, wogegen quam steigert oder herabsetzt; weshalb auch, wenn vor aeque, alius eine Negation steht, quam folgen muß, da die Negation die völlige Gleichheit aufhebt). – Sollen aber dergleichen Vergleichungssätze in engerer Verbindung genommen werden, so wird, »als« gegeben durch et (und), ut (wie), nach idem (ebenso) durch qui, z. B. wir können keine Freundschaft halten, wenn wir unsere Freunde nicht ebenso als uns selbst lieben, amicitiam tueri non possumus, nisi aeque amicos et nosmet ipsos diligamus: sobald als wir erwacht sind, simul ut experrecti sumus: sie gehen ebenso hinweg, als sie gekommen sind, iidem abeunt, qui venerunt. – Nach den korrelat. Pronom. (tantus, talis, tot) wird »als« nicht durch quam od. atque (ac), sondern durch die entsprechenden Pronom. (quantus, qualis, quot) gegeben. – so wahr als, s. wahr. – sowohl... als auch, s. sowohl.

    III) als Erläuterungspartikel: 1) um eine Pers. od. Sache, von der die Rede ist, näher zu [83] bestimmen: a) wenn die Pers. od. Sache als Gleichnis zur Erläuterung des andern dient, wo im Deutschen »als wie« steht, tamquam, z. B. ich verlasse das Leben als wie eine Herberge, ex vita discedo tamquam ex hospitio.als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn, quasi; quasi vero; veluti si; tamquam; tamquam si; u. bei völliger Gleichheit, perinde quasi; perinde tamquam; perinde ac si; aeque ac si; haud secus ac si (selten bl. ac si); non aliter quam si (alle mit folg. Konjunktiv). – nicht als wenn, nicht als ob, non quo; non quia. non quoniam (nicht weil): nicht als ob nicht, non quin (wofür Cicero auch sagt non quia non).

    2) um eine Eigenschaft anzugeben. Hier wird »als« nur dann übersetzt, wenn es ein Prädikat anfügt, das als solches nur in der Vorstellung des im Satze als tätig zu betrachtenden Subjekts besteht, und zwar wird dann »als« ausgedrückt durch: tamquam (das den Grad ausdrückt, so sehr als, als wenn); ut (die Beziehung, insofern); pro (gemäß); loco (an jemandes Stelle, wie); instar (so gut als, in gleichem Werte mit); nomine (unter dem Namen); z. B. ich liebe dich als Freund, amo te ut amicum (insofern du mein Fr. bist), tamquam amicum (so sehr, als wenndu mein Fr. wärest): als Gewinn etwas wegnehmen, lucri nomine tollere alqd: Plato gilt für mich soviel als alle, Plato est mihi instar omnium. – Ost läßt sich dieses »als« mit dem beigefügten Substantiv durch ein Adverbium ausdrücken, z. B. als ein Weib, muliebriter: als ein Sklave, serviliter; servilem in modum. – Enthält aber die Eigenschaft zugleich den Grund, die Bedingung oder Bestätigung des Vorhergehenden, so heißt als, als welcher, quippe, quippe qui, utpote qui (mit folg. Konjunktiv); z. B. die Sonne scheint dem Demokrit, als einem gelehrten Manne, groß, sol Democrito magnus videtur, quippe viro erudito. – Dient aber die Partikel »als« zur Anreihung eines faktischen Prädikats, so wird sie im Latein. gar nicht übersetzt, wie bei den Verben als etwas gelten, schätzen, halten, und deren Passiv sich als etwas zeigen, bewähren, als etwas erscheinen, ferner erwählt werden als etc., z. B. Aristides gilt als der gerechteste Mann, Aristides iustissimus vir habetur: Servius Tullius wurde vom römischen Volke als König gewählt, Servius Tullius a populo Romano rex creatus est.

    3) bei Aufführung von Beispielen, als, als zum Beispiel: ut; velut od. veluti.

    deutsch-lateinisches > als

  • 8 φθάνω

    φθάνω, fut. φϑήσομαι, Il. 23, 444, u. so auch bei den Attikern, wie Thuc. 5, 10, später auch φϑάσω u. dor. φϑάξω; aor. ἔφϑην, 3. Vers. plur. ἔφϑαν und φϑάν, statt ἔφϑησαν, Il. 11, 51, int. φϑῆναι, conj. φϑῶ, 3 Pers. ep. φϑήῃ u. φϑῇσιν, Il. 16, 816. 23, 805, plur. φϑέωμεν, φϑέωσιν, Od. 16, 383. 24, 437, optat. φϑαίην, wozu man auch παραφϑαίῃσι Il. 10, 346 rechnet, nachhomerisch auch ἔφϑασα, aor. med. nur ep. φϑάμενος; dor. ἔφϑαξα, perf. ἔφϑακα; Sp. auch φϑασϑῆναι, D. Hal.; – zuvorkommen, zuvorthun, eher als ein Anderer thun; absolut, wie es Il. 9, 506 von der Ate heißt πολλὸν ὑπεκπροϑέει, φϑάνει δέ τε πᾶσαν ἐπ' αἶαν βλάπτουσ' ἀνϑρώπ ους, zuvor kommt sie über den ganzen Erdkreis hin, wenn man nicht auch hier besser das partic. damit verbindet (s. unt.); δέδοικα, μὴ πολὺς πλούτου πόνος γένηται τοῠ φϑάσαντος ἁρπαγή Aesch. Pers. 738; φϑάνειν εἰς τὴν πόλιν, zuvor, zuerst in die Stadt kommen, Xen. Cyr. 5, 4,9; τὴν δὲ ἑτέραν φϑάσαι βουλομένην προςδραμεῖν Mem. 2, 2,3; – c. accus. der Person, der man zuvorkommt, die man im Laufe einholt; φϑάνει δέ τε καὶ τὸν ἄγοντα Il. 21, 267, Hes. O. 556. 572; φϑάσας ὁ Αϑηναίων ἄγγελος τὸν Λακεδαιμονίων ἀμείβετο τοῖςδε Her. 7, 161; οἱ δ' ἔφϑησαν τὸν χειμῶνα 7, 188; ἐπείπερ ἔφϑης νεωτέρο υς Eur. Heracl. 121. – Die Handlung, in der Einer dem Andern zuvor kommt, wird gew. durch das partic. ausgedrückt, wo wir im Deutschen häufig das partic. durch ein verb. finit. u. φϑάνω durch ein adv. »zuvor«, »eher« wiedergeben können; ἀλλ' ἄρα μιν φϑῆ Τηλέμαχος κατόπισϑε βαλών, Telemach kam ihm imt Werfen zuvor, traf ihn zuvor, Od. 22, 91; φϑῆ σε τέλος ϑανάτοιο κιχήμενον, dich erreichte eher der Tod, Il. 11, 451; ἵνα μή τις Ἀχαιῶν φϑαίη ἐπε υξάμενος βαλέειν, ὁ δὲ δεύτερος ἔλϑοι, 10, 367; vgl. 16, 314. 23, 805 Od. 16, 383. 24, 437; selten mit einem pass., εἴ κε φϑήῃ τυπ είς Il. 16, 861, eher verwundet werden, wie ἦ κε πολὺ φϑαίη πόλις ἁλοῠσα, eher erobert werden, 13, 815; βουλόμενοι φϑῆναι τοὺς Ἀϑηναίους ἀπικόμενοι εἰς τὸ ἄστυ Her. 6, 115, indem sie den Athenern in die Stadt kommend zuvorkommen wollten, d. i. indem sie eher als die Athener in die Stadt gelangen wollten; φϑάναι γόνασι προςπεσὼν πατρός Eur. Herc.. 986; Med. 1169 u. öfter; Ar. Plut 685. 1102; φϑάνει ἡμέρα γενομένη αὐτὸν πορε υόμενον, es ward eher Tag, ehe er ankam, Xen. Cyr. 5, 7,16, wie An. 5, 7,16, der Tag überraschte ihn; ὃς ἂν φϑάσῃ τελευτήσας διὰ τὰ δεσμά Plat. Euthyphr. 9 a; σμικρόν γε ἔφϑης με ἐρόμενος Polit. 293 e; φϑάνουσιν ἐπὶ τῷ ἄκρῳ γενόμενοι τοὺς πολεμίους Xen. An. 3, 4,49; φϑήσονται ποιοῠντες Isocr. 4, 79; Sp., ἔφϑη παρενεχϑεὶς τοσοῠτον, ὅσον τὰς αἰχμὰς εἰς τὴν γῆν παγῆναι Plut. Sull. 29, vgl. 37. - Selten mit dem int., φϑαίης ἔτ' εἰς ἐκκλησίαν ἐλϑεῖν Ar. Equ. 942; vgl. Luc. D. Mort. 13, 2. - Es folgt auch πρίν, ἔφϑη ὀρεξάμενος πρὶν οὐτάσαι Il. 16, 322, wie Xen. Cyr. 3, 2,4; u. ἤ, φϑήσονται τούτοισι πόδες καὶ γοῠνα καμόντα ἢ ὑμῖν, die Füße und Kniee werden ihnen eher müde werden als euch, Il. 23, 444; Od. 11, 58; Theocr. 2, 114, Her. φϑαίητε γὰρ ἂν πολλάκις ἐξανδραπ οδισϑέντες ἤ τινα πυϑέσϑαι ἡμέων 6, 108; ήσκήκεις δὲ φϑάνειν ἕλκων ἢ τὰ πτηνά φυγεῖν Xen. Cyr. 1, 6,39, du hattest dich geübt, das Netz zuzuziehen, ehe die Vögel fort flogen; u. πρὶν ἤ, ἔφϑησαν ἐπὶ τοὺς πύργο υς ἀναβάντες πρὶν ἤ Her. 9, 70; u. ἀλλά, οὐκ ἄλλος φϑὰς ἐμεῠ κατήγορος ἔσται, ἀλλά σφεα αὐτὸς ἐγὼ κατερέω, kein Anderer soll mein Ankläger eher sein, sondern ich werde selbst anklagen, d. i. kein Anderer soll mich eher anklagen, als ich, Her. 3, 71. – In der letzten Stelle ist nicht ein tempus finit. von φϑάνω mit dem particip. eines anderen Verbums verbunden, sondern umgekehrt das part. φϑάς mit dem tempus finit. eines anderen Verbums; so bei Hom. das partic. φϑάμενος, ὅς μ' ἔβαλε φϑάμενος statt ὅς μ' ἔφϑη βαλών, der mich zuvor, eher traf, Il. 5, 119. 13, 387. 23, 779 Od. 19, 449; und so bei den Attikern partic. praes. und aor., φϑάνοντες δῃοῠμεν Xen. Cyr. 3, 3,18, wie φϑάσας ἀσϑενώσω 1, 5,3, eher will ich schwachen; Ar. Plut. 1102; φϑάσας προςπεσοῠμαι Thuc. 5, 9. – Sp. brauchen auch das pass. φϑάνεσϑαι, überholt, eingeholt, überrascht werden, von Einem, ὑπ ό τινος, Bian. 5 (IX, 278). – Besonders zu merken ist noch die Verbindung mit οὐ und folgendem καί, κακκᾶν ἂν οὐκ ἔφϑης φράσαι κἀγὼ λαβὼν ϑ ύραζε ἐξέφερον ἄν Ar. Nubb. 1366, u. sonst, gew. c. partic., οὐκ ἐφϑημεν ἐλϑόντες καὶ νόσοις ἐλήφϑημεν, nicht sobald waren wir angekommen, oder kaum waren wir angekommen, als wir auch schon von Krankheiten ergriffen wurden; οὐκ ἔφϑη μοι συμβᾶσα ἡ ἀτυχία καὶ εὐϑὺς ἐπεχείρησαν διαφορῆσαι τἄνδοϑεν, kaum, nicht sobald war mir das Unglück begegnet, als sie sogleich, Dem. 57, 65; οὐ γὰρ ἔφϑη Θεόπομπος τὴν ἐπιδικαοὐκ ἔφϑη λέγων καὶ εὐϑὺς ἐγέλασαν ἅπαντες, eigtl., er kam mit dem Reden nicht dem Lachen zuvor, d. i. kaum hatte erzu reden angefangen, als auch Alle schon lachten. – In Fragesätzen bezeichnet οὐ φϑάνω die lingeduld in Erwartung der Erfüllung dessen, was die Frage ausspricht, drückt also eine nachdrückliche Aufforderung aus, oder ist eine mildere Form für den imperat, bes. für augenblickl ich zu vollziehende Befehle, οὐκ ἂν φϑάνοις λέγων; willst du nicht zuvor sagen? d. i. sage es auf der Stelle, so rede nur, Plat. Conv. 185 e; οὐκ ἂν φϑάνοιτ' ἀκολο υϑοῠντες; wollt ihr nicht auf der Stelle folgen? d. i. folgt auf der Stelle! Auch mit part. med. u. pass., οὐκ ἂν φϑάνοιτε τὴν ταχίστην ὀπίσω ἀπαλλασσόμενοι; d. i. geht schnell zurück, Her. 7, 162; οὐκ ἂν φϑάνοι κατακοπτόμενος; wird nicht sogleich niedergehauen werden? Dem. 25, 40. – Aehnlich wird das partic. aor. zum imperat. gesetzt, λέγε φϑάσας, sprich schnell. – Im Antwortssatz ist οὐκ ἂν φϑάνοιμι »ich werde sogleich beginnen«, Plat. Conv. 214 e Phaed. 100 c; οὐκ ἂν φϑάνοις ἀκούων, das sollst du gleich hören, Euthyd. 272 d. – [Im praes. ist α bei den Epikern lang, Il. 9, 506. 21, 262, bei den Attikern kurz, bei Sp. nach dem Versbedürfnisse lang u. kurz, Jac. A. P. p. 884.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φθάνω

  • 9 φθάνω

    φθάνω, zuvorkommen, zuvortun, eher als ein anderer tun; absolut, wie es von der Ate heißt πολλὸν ὑπεκπροϑέει, φϑάνει δέ τε πᾶσαν ἐπ' αἶαν βλάπτουσ' ἀνϑρώπ ους, zuvor kommt sie über den ganzen Erdkreis hin; φϑάνειν εἰς τὴν πόλιν, zuvor, zuerst in die Stadt kommen; c. accus. der Person, der man zuvorkommt, die man im Laufe einholt; ἀλλ' ἄρα μιν φϑῆ Τηλέμαχος κατόπισϑε βαλών, Telemach kam ihm im Werfen zuvor, traf ihn zuvor; φϑῆ σε τέλος ϑανάτοιο κιχήμενον, dich erreichte eher der Tod; mit einem pass., εἴ κε φϑήῃ τυπ είς, eher verwundet werden; ἦ κε πολὺ φϑαίη πόλις ἁλοῠσα, eher erobert werden; βουλόμενοι φϑῆναι τοὺς Ἀϑηναίους ἀπικόμενοι εἰς τὸ ἄστυ, indem sie den Athenern in die Stadt kommend zuvorkommen wollten, = indem sie eher als die Athener in die Stadt gelangen wollten; φϑάνει ἡμέρα γενομένη αὐτὸν πορε υόμενον, es ward eher Tag, ehe er ankam, = der Tag überraschte ihn; ἤ, φϑήσονται τούτοισι πόδες καὶ γοῠνα καμόντα ἢ ὑμῖν, die Füße und Kniee werden ihnen eher müde werden als euch; ήσκήκεις δὲ φϑάνειν ἕλκων ἢ τὰ πτηνά φυγεῖν, du hattest dich geübt, das Netz zuzuziehen, ehe die Vögel fort flogen; ἀλλά, οὐκ ἄλλος φϑὰς ἐμεῠ κατήγορος ἔσται, ἀλλά σφεα αὐτὸς ἐγὼ κατερέω, kein anderer soll mein Ankläger eher sein, sondern ich werde selbst anklagen, = kein anderer soll mich eher anklagen, als ich; φϑάσας ἀσϑενώσω, eher will ich schwachen; pass., φϑάνεσϑαι, überholt, eingeholt, überrascht werden, von einem; οὐκ ἐφϑημεν ἐλϑόντες καὶ νόσοις ἐλήφϑημεν, nicht sobald waren wir angekommen, oder kaum waren wir angekommen, als wir auch schon von Krankheiten ergriffen wurden; οὐκ ἔφϑη μοι συμβᾶσα ἡ ἀτυχία καὶ εὐϑὺς ἐπεχείρησαν διαφορῆσαι τἄνδοϑεν, kaum, nicht sobald war mir das Unglück begegnet, als sie sogleich; οὐ γὰρ ἔφϑη Θεόπομπος τὴν ἐπιδικαοὐκ ἔφϑη λέγων καὶ εὐϑὺς ἐγέλασαν ἅπαντες, eigtl., er kam mit dem Reden nicht dem Lachen zuvor, = kaum hatte er zu reden angefangen, als auch alle schon lachten. In Fragesätzen bezeichnet οὐ φϑάνω die Ungeduld in Erwartung der Erfüllung dessen, was die Frage ausspricht, drückt also eine nachdrückliche Aufforderung aus, oder ist eine mildere Form für den imperat, bes. für augenblicklich zu vollziehende Befehle, οὐκ ἂν φϑάνοις λέγων; willst du nicht zuvor sagen? = sage es auf der Stelle, so rede nur; οὐκ ἂν φϑάνοιτ' ἀκολο υϑοῠντες; wollt ihr nicht auf der Stelle folgen? = folgt auf der Stelle!; οὐκ ἂν φϑάνοιτε τὴν ταχίστην ὀπίσω ἀπαλλασσόμενοι; = geht schnell zurück; οὐκ ἂν φϑάνοι κατακοπτόμενος; wird nicht sogleich niedergehauen werden?; λέγε φϑάσας, sprich schnell; οὐκ ἂν φϑάνοιμι, = ich werde sogleich beginnen; οὐκ ἂν φϑάνοις ἀκούων, das sollst du gleich hören

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φθάνω

  • 10 fallen

    fallen, I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im allg.: cadere (z.B. v. Menschen, v. Regen, v. Schnee, v. Würfel etc.). – decĭdere (herabfallen, von etwas, de od. ex alqa re). – excĭdere (herausfallen, aus etwas. ex od. de alqa re). – incĭdere. illabi (hineinfallen, hineingleiten, in etwas, in alqd, z.B. incid. in foveam, illabi mari: incidere aber auch = auf etwas s., z.B. jmdm. auf die Beine, von einem Steine etc., inc. in alcis crura, u. super alqm od. alqd). – labi, von etc., de od. ex alqa re (gleiten, ausgleiten, bezeichnet den Anfangspunkt des Fallens, sagt also weniger als cadere, s. Cic. Phil. 2, 51: labentemetpaene cadentemrem publicam fulcire). – delabi, von etc., de alqa re (herabgleiten, z.B. anulus suā sponte de digito delapsus est). – defluere (eig., herabfließen, z.B. vom Himmel. wie Regen: dann = unvermerkt herabgleiten auf die Erde, entsinken, wie ein Kranz von jmds. Haupte). – zwischen etw. s., intercĭdere inter mit Akk. (bes. v. Geschossen). – auf jmd. f., cadere in alqm; ruinā suā opprimere alqm (stürzend jmd. unter sich begraben): in etw. fallen, cadere in alqd (v. Lebl.); induere se in alqd od. se alqā re (in etw. sich verstricken, v. leb. Wesen, z.B. se in laqueos: u. se hastis): ins Meer etc. fallen, v. Flüssen, cadere in mit Akk.; vgl. »ergießen (sich)«: vorwärts s., prolabi. – die Früchte fallen von den Bäumen, fructus defluit; poma cadunt, decĭdunt. – die fallende Sucht, s. Epilepsie. – fallen. lassen, a) eig., aus den Händen, Krallen etc., amittere (von sich lassen, fahren lassen, absichtlich od. auch aus Versehen, Ggstz. retinere, z.B. captum [den Fang aus dem Schnabel, aus den Krallen], v. Vögeln: florem, v. Bäumen). – omittere (absichtlich loslassen, z.B. scutum, arma). – effundere (nach allen Seiten hin fallen lassen, mehrere Gegenstände, die man in der Hand, auf der Schulter hat). – aus der Hand, aus den Händen s. lassen, excĭdit alci alqd manu od. de (ex) manibus. delabitur alci alqd de manibus. alqd e manu oder e manibus elabitur. alqd de manibus fluit (unvorsätzlich); dimittere de manibus (mit Willen fahren lassen, wegwerfen, z.B. scutum, arma): die Toga von der Schulter s. lassen, togam de umero deicere. – (aus dem Munde) s. lassen = äußern, mittere (z.B. eine Freiheit atmende Äußerung, memorem libertatis vocem); iacĕ re. iactare (gleichs. hinwerfen, z.B. iacĕre contumelias in alqm: u. iactare probra in alqm: u. minas, auch in alqm); inferre, inicere (in der Rede einfließen lassen, s. »einfließen« das Nähere). – b) uneig., fallen lassen = aufgeben no. I, einstellen no. I, a, w. s.

    B) insbes.: 1) umkommen: a) v. Menschen, durch Menschenhand, bes. im Kampfe, Kriege: cadere. occĭdere. – interfici. occīdi (getötet werden). – interire. perire (umkommen). – mori (sterben). – im Kampfe s., cadere proelio od. in proelio, acie od. in acie, bello; concĭdere in proelio; occĭdere in bello. – von jmds. Hand s., cadere od. occĭdere od. interire od. perire ab alqo: mit den Waffen [862] in der Hand s., in armis mori; pugnantemcadere (kämpfend fallen): durch Meuchelmörder s., per insidias interfici: für das Vaterland s., pro patria cadere; in acie ob rem publicam interfici: Eudemus fiel im Treffen bei Syrakus, Eudemus proelians ad Syracusas occĭdit. – die Gefallenen, occisi (die Getöteten); iacentes (die tot Daliegenden).. – b) von Tieren: perire (umkommen). – mori (sterben, z.B. gefallenes Vieh, pecus mortuum). – 2) erobert werden, expugnari. – deleri (von Grund aus zerstört werden). – 3) Wohlstand, Ansehen u. Macht, die Gunst verlieren: cadere. corruere (hinsichtlich des Wohlstandes u. der Macht: anfangen zu s., labi). – inodium alci venire (in Hinsicht der Gunst beim Fürsten etc.). – 4) zur Bezeichnung einer heftigen u. plötzlichen Bewegung: invadere, irruere, involare in mit Akk. (in etwas eindringen, über etw. herfallen, z.B. in ein Land, über jmds. Besitzungen; vgl. »eindringen«). – jmdm. in die Arme s., alqm amplecti, complecti (jmd. umarmen): jmdm. in den Arm s. (u. dadurch von etwas, z.B. einem Morde, zurückhalten), prensam alcis dextram vi attinere: jmdm. in die Rede, ins Wort s., interpellare alqm; obloqui alci (dareinreden, um zu widersprechen). – 5) zur Bezeichnung des unerwarteten u. zufälligen Gelangens zu einer Sache: es fällt mir etwas (z.B. ein Buch etc.) in die Hände, alqd incĭdit in manus: jmdm. in die Hände (in jmds. Gewalt) s., in manus alcis incĭdere, venire. – ich falle auf etwas (es kommt mir etwas in den Sinn), in men- tem mihi alqd incĭdit (vgl. »einfallen no. II, 2«): auf die man zuerst gefallen war, quiprimi memoriae occurrebant. – Dah. ist fallen a) übh. wohin kommen; z.B. die Lichtstrahlen fallen wohin, lumen penetrat alqo: in die Augen, ins Gehör s., s. Auge, Gehör. – b) treffen, betreffen, s. Los, Schuld, Verdacht, Wahl. – c) eintreten, von einer Zeit, einem Feste etc.: cadere, incĭdere, incurrere in mit Akk. (z.B. in id saeculum, in eum diem). – das weitere fällt in das Jahr, in dem etc., in- sequentia excedunt in eum annum, quoetc. – d) = sein, in den Redensarten: jmdm. zur Last od. beschwerlich (lästig) fallen, s. beschwerlich: es fällt mir etw. schwer, s. schwer: es fällt mir etwas zur Last, s. Last. – 6) sich wohin neigen, mehr Ähnlichkeit haben, a) von Farben: vergere in alqd (z.B. ins Weiße, incandidum). – od. durch paene esse m. Ang. der Farbe, z.B. ins Braune s., paene fuscumesse (so auch ins »Br. fallend«, paene fuscus). – Auch bilden die Lateiner eigene Wörter, z.B. ins Schwarze fallend, nigricans; ins Grüne fallend, viridans. – od. Zusammensetzungen mit sub, z.B. ins Braune fallend, subfuscus: ins Rote fallend, subrutilus. – b) übh., z.B. ins Lächerliche s., ridiculum esse; scurrilemesse (beide z.B. v. Scherz): ins Pöbelhafte s., illiberalem esse (v. Scherz etc.).

    II) sinken, vermindert werden, an Höhe abnehmen: A) eig.: decedere. recedere (weggehen, ablaufen). – desidere (sich zu Boden setzen). – minui (sich mindern). – das Wasser, die Flut fällt, aqua decedit; undae cece- dunt; aestus minuit: das Wasser, die Flut [863] steigt u. fällt, aestus accedunt et recedunt: das Wasser dieser Quelle steigt u. fällt des Tags dreimal, hic fons ter in die crescit decrescitque: der Fluß fällt im Sommer, amnis aestate submittitur.

    B) uneig.: a) dem Tone nach sinken: cadere. – die Stimme s. lassen, vocem submittere (beim Vortrag und beim Gesang). – b) dem Werte nach vermindert werden: minui; deminui; imminui. – der Preis, Getreidepreis fällt, s. Preis etc.: die Zinsen fallen, fenus deminuitur.

    deutsch-lateinisches > fallen

  • 11 fallen

    1) herabfallen, stürzen па́дать упа́сть. v. Putz сы́паться. in < auf> etw. fallen vor Müdigkeit, Erschöpfung niedersinken па́дать /- на что-н. aus der Hand fallen выпада́ть вы́пасть из рук. gegen etw. fallen ната́лкиваться /-толкну́ться на что-н. über etw. fallen спотыка́ться споткну́ться обо что-н. | fallen lassen упуска́ть /-пусти́ть, роня́ть урони́ть | fallen паде́ние. im fallen при паде́нии, па́дая
    2) sinken a) v. Wasser спада́ть /- пасть. um zehn cm fallen спада́ть /- на де́сять сантиме́тров | fallen спад b) v. Temperatur, Barometer, Preisen, Akten па́дать упа́сть c) v. Aussichten, Einfluß уменьша́ться уме́ньшиться. jds. Ansehen fällt чей-н. авторите́т па́дает
    3) umkommen: v. Pers погиба́ть /-ги́бнуть, пасть pf. v. Vieh па́дать. erobert werden пасть. beseitigt, aufgehoben werden: v. Hindernis, Gesetz, Vertrag отменя́ться быть отменённым. v. Antrag, Vorschlag отклоня́ться быть отклонённым. das Verbot fiel запре́т сня́ли, запре́т был снят
    4) (nach <gegen, zu> etw.) abfallen: v. Weg, Ebene спуска́ться /-пусти́ться (к чему́-н.)
    5) in etw. gewaltsam eindringen: v. Feind вторга́ться вто́ргнуться во что-н.
    6) einfallen: v. Licht, Schatten па́дать /(у)па́сть
    7) in etw. in best. Zustand впада́ть /- пасть во что-н. in andere Sprache, Tonart переходи́ть перейти́ на что-н. in Ohnmacht fallen па́дать упа́сть в о́бморок. jd. fällt in Angst кого́-н. охва́тывает страх. jd. fällt in Schande на кого́-н. па́дает позо́р. in Trab fallen переходи́ть /- на рысь
    8) auf <in> etw. v. Zeitpunkt, Termin па́дать пасть <приходи́ться /прийти́сь> на что-н. Ostern fällt dieses Jahr früh в э́том году́ ра́нняя па́сха
    9) in etw. zu best. Bereich, in best. Kategorie gehören относи́ться к чему́-н.
    10) unter etw. unter Gesetz, Bestimmung подпада́ть /-па́сть подо что-н. jd. fällt nicht unter die Maßnahmen на кого́-н. э́то не распространя́ется
    11) auf jdn. getan werden müssen: v. Arbeit па́дать пасть на кого́-н.
    12) an jdn. in jds. Eigentum übergehen достава́ться /-ста́ться кому́-н.
    13) auf jdn./etw. v. Wahl па́дать пасть на кого́-н. что-н. die Entscheidung fällt heute реше́ние бу́дет вы́несено <при́нято> сего́дня
    14) zu hören sein: v. Bemerkung; Schuß раздава́ться /-да́ться. v. Worten произноси́ться быть произнесённым. es fielen beleidigende Worte бы́ли произнесены́ оскорби́тельные слова́. im Gespräch fiel dieser Name [Satz] в разгово́ре бы́ло упомя́нуто э́то и́мя [предложе́ние]
    15) geschossen werden: v. Tor забива́ться быть заби́тым, пропуска́ться быть пропу́щенным. in der 1. Halbzeit war noch kein Tor ge fallen в пе́рвом та́йме не́ было (пропу́щено <заби́то>) ни одного́ го́ла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fallen

  • 12 fallen

    fal·len <fällt, fiel, gefallen> [ʼfalən]
    vi sein
    1) ( herunterfallen) Person to fall;
    Achtung, auf dem nassen Boden kann man leicht \fallen! be careful, it's easy to slip on the wet floor; Gegenstand to drop;
    jdn/etw \fallen lassen ( nicht mehr halten können) to let go of sb/sth, to drop sth;
    ( versehentlich verlieren) to drop sth;
    Sie haben Ihren Geldbeutel \fallen gelassen you've dropped your purse;
    sich aufs Bett/auf einen Stuhl \fallen lassen to flop onto the bed/flop down onto a chair
    2) (niederkommen, -gehen) Beil to fall; Klappe, Vorhang to drop;
    ( Hammer) to come down
    3) ( stolpern)
    über etw akk \fallen to trip over [or on] sth
    4) (fam: nicht bestehen)
    durch etw akk \fallen to fail [or (Am) ( fam) flunk] sth;
    jdn durch eine Prüfung \fallen lassen to fail sb in an exam
    5) ( sinken) Barometer, Preise to fall; Temperatur to drop [or fall]; Fieber, Wasserstand to go down, to subside
    6) ( im Krieg ums Leben kommen) to fall, to be killed
    7) ( erobert werden) to fall;
    nach langem Kampf fiel die Stadt schließlich after a prolonged fight the town finally fell
    8) ( treffen)
    auf jdn \fallen to fall [or ( form) light] on sb;
    der Verdacht fiel auf den Gärtner the suspicion fell on the gardener;
    die Wahl der Chefin fiel auf den ersten Bewerber the boss chose the first applicant
    auf/ durch/ in etw akk \fallen [Sonnen]strahlen to shine on[to]/through/into sth
    10) (stattfinden, sich ereignen)
    auf etw akk \fallen to fall on sth;
    der 1. April fällt dieses Jahr auf einen Montag April 1st falls on a Monday this year
    11) (jdm zukommen, übergehen auf)
    an jdn \fallen to be annexed by sb;
    nach dem Krieg fielen viele Teile Ostdeutschlands an Polen after the war many parts of East Germany were annexed by Poland; ( nach Verhandlungen) to go to sb, to devolve on sb ( form)
    nach seinem Tod fiel die Versicherungssumme an die Bank after his death the insurance money went to the bank
    in etw akk \fallen to be channelled into sth;
    sein Privatvermögen fällt nicht in das gemeinschaftliche Vermögen his private means are not channelled into the collective property
    13) ( ergehen) to be reached; Urteil, Beschluss a. to be passed
    14) sport to be scored;
    das zweite Tor fiel fünf Minuten vor Spielende the second goal was scored five minutes before the end
    15) ( abgegeben werden) Schuss to be fired;
    sie hörten, wie die Schüsse fielen they heard the shots being fired
    16) ( verlauten) to be spoken [or uttered];
    sein Name fiel während der Sitzung mehrere Male his name was mentioned several times during the meeting;
    bei dem Treffen seiner geschiedenen Eltern fiel kein einziges böses Wort when his divorced parents met, not a single harsh word was said;
    etw \fallen lassen ( äußern) to let drop sth sep;
    eine Bemerkung \fallen lassen to drop a remark
    jdn/etw \fallen lassen [o fallenlassen] to abandon [or drop] sb/sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > fallen

  • 13 Pallas [1]

    1. Pallas, adis u. ados, Akk. adem u. ada, Vok. a, f. (Παλλάς), poet. Beiname der Athene der Griechen u. der ihr entsprechenden Minerva der Römer (s. Minervaüber die Göttin), Hor. carm. 1, 12, 20. Ov. met. 5, 263 u.a.: iratā Pallade (= invitā Minervā, s. Minerva), Ov. fast. 3, 826: Palladis ars = lanificium, Ov. ex Pont. 3, 8, 9: arbor, Ölbaum, Ov. art. am. 2, 518 u. Mart. 1, 76, 7: ales, die Nachteule, Ov. fast. 2, 89. – exstincti Pallados ignes, v. Feuer der Vesta (weil das Palladium im Tempel der Vesta stand), Prop. 4, 4, 45. – meton.: a) der Ölbaum, Ov. am. 2, 16, 8. – b) das Öl, Ov. her. 17 (18), 44 u. trist. 4, 5, 4. Corp. inscr. Lat. 8, 212 v. 28. – c) das Bild der Pallas, das Palladium (s. unten), Ov. met. 13, 99 u.a. – d) der Tempel der Pallas, Ov. trist. 2, 293. – Dav. abgel. Palladius, a, um (Παλλάδιος), 1) zur Pallas gehörig, palladisch, numen, Pallas, Ov.: ramus, Ölzweig, Verg.: corona, aus Ölzweigen, Ov.: arx, Burg in Athen, wo Pallas verehrt wurde, Prop.: arces, Athen, Ov.: honores, von der Pallas herrührend, angeboten, Ov.: ratis, das Schiff Argo, Ov.: latices, Öl, Ov. – subst., Palladium, iī, n. (Παλλάδιον), das Bild der Pallas in Troja (armiferae signum caeleste Minervae, Ov. fast. 6, 421), das vom Himmel gefallen war und als Unterpfand der öffentlichen Wohlfahrt im Verborgenen aufbewahrt u. verehrt wurde; Ulixes u. Diomedes entwendeten das Bild, weil Troja nicht erobert werden konnte, solange es im Besitze des Palladiums war, Verg. Aen. 2, 164 sqq. – Die Römer behaupteten im Besitze des Palladiums zu sein, das im Tempel der Vesta aufgestellt war, Flor. 1, 2, 3. – 2) appellat. = künstlich, geschickt, ars, Mart.: manus, Stat.

    lateinisch-deutsches > Pallas [1]

  • 14 Gegenwehr

    Gegenwehr, defensio, absol. od. gegen etw., alcis rei (die G. gegen od. die Abwehr von Beschuldigungen). – pugna (der Kampf, in dem man Widerstand leistet). – G. versuchen, vim parare: nicht Flucht noch G. versuchen, nec fugam tentare nec capessere arma contra. – G. tun, se defendere (defensiv verfahren, sich verteidigen); resistere (defensiven Widerstand leisten, sich zur Wehr setzen): ohne G. erobert werden, sine ulla dimicatione in manus victoris tradi: ohne G. sich ergeben, sine certamine se dedere.

    deutsch-lateinisches > Gegenwehr

  • 15 Pallas

    1. Pallas, adis u. ados, Akk. adem u. ada, Vok. a, f. (Παλλάς), poet. Beiname der Athene der Griechen u. der ihr entsprechenden Minerva der Römer (s. Minerva über die Göttin), Hor. carm. 1, 12, 20. Ov. met. 5, 263 u.a.: iratā Pallade (= invitā Minervā, s. Minerva), Ov. fast. 3, 826: Palladis ars = lanificium, Ov. ex Pont. 3, 8, 9: arbor, Ölbaum, Ov. art. am. 2, 518 u. Mart. 1, 76, 7: ales, die Nachteule, Ov. fast. 2, 89. – exstincti Pallados ignes, v. Feuer der Vesta (weil das Palladium im Tempel der Vesta stand), Prop. 4, 4, 45. – meton.: a) der Ölbaum, Ov. am. 2, 16, 8. – b) das Öl, Ov. her. 17 (18), 44 u. trist. 4, 5, 4. Corp. inscr. Lat. 8, 212 v. 28. – c) das Bild der Pallas, das Palladium (s. unten), Ov. met. 13, 99 u.a. – d) der Tempel der Pallas, Ov. trist. 2, 293. – Dav. abgel. Palladius, a, um (Παλλάδιος), 1) zur Pallas gehörig, palladisch, numen, Pallas, Ov.: ramus, Ölzweig, Verg.: corona, aus Ölzweigen, Ov.: arx, Burg in Athen, wo Pallas verehrt wurde, Prop.: arces, Athen, Ov.: honores, von der Pallas herrührend, angeboten, Ov.: ratis, das Schiff Argo, Ov.: latices, Öl, Ov. – subst., Palladium, iī, n. (Παλλάδιον), das Bild der Pallas in Troja (armiferae signum caeleste Minervae, Ov. fast. 6, 421), das vom Himmel gefallen war und als Unterpfand der öffentlichen Wohlfahrt im Verborgenen aufbewahrt u. verehrt
    ————
    wurde; Ulixes u. Diomedes entwendeten das Bild, weil Troja nicht erobert werden konnte, solange es im Besitze des Palladiums war, Verg. Aen. 2, 164 sqq. – Die Römer behaupteten im Besitze des Palladiums zu sein, das im Tempel der Vesta aufgestellt war, Flor. 1, 2, 3. – 2) appellat. = künstlich, geschickt, ars, Mart.: manus, Stat.
    ————————
    2. Pallās, antis, m. (Πάλλας), I) Sohn des Pandion u. Vater der Minerva, Cic. de nat. deor. 3, 59. – II) einer der Giganten, Claud. Gigant. 95. – III) Großvater oder Urgroßvater des Euander, Verg. Aen. 8, 51 u. 54. – IV) Sohn dieses Euander, Verg. Aen. 8. 104 sqq. – Dav. abgel.: A) Pallantēus, a, um, zu Pallas gehörig, pallantëisch, moenia, die Stadt Pallanteum, wo Euander in Italien seinen Wohnsitz hatte, Verg. Aen. 9, 196 u. 241. – subst., Pallantēum, ēī, n. (sc. oppidum), a) eine Stadt in Arkadien, nach Euanders Großvater od. Urgroßvater Pallas so benannt, Liv. 1, 5, 1. Iustin. 43, 1, 6. – b) eine Stadt in Italien, von Euander in der Gegend erbaut, wo später Rom gegründet wurde, Verg. Aen. 8, 54 u. 341. – B) Pallantias, adis, f. (Παλλαντιάς), Aurora, die Morgenröte, als Nachkömmling des Giganten Pallas, Ov. met. 9, 421 u.a. – C) Pallantis, idos, f. (Παλλαντίς) = Pallantias, Aurora, die Morgenröte, Ov. met. 15, 700. – meton. = der Tag, Ov. fast. 6, 567. – D) Pallantius, a, um (Παλλάντιος), zu Pallas gehörig, pallantisch, heros, Euander, Ov. fast. 5, 647.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pallas

  • 16 padać

    padać [padaʨ̑]
    I. < perf paść> vi
    1) ( przewracać się) [um]fallen, hinfallen
    paść na kolana auf die Knie fallen
    paść na wznak auf den Rücken fallen
    \padać w czyjeś ramiona [ lub objęcia] jdm in die Arme fallen
    padnij! mil hinlegen!
    \padać ze zmęczenia/z głodu vor Müdigkeit/vor Hunger umfallen [ lub umsinken]
    paść ofiarą czegoś einer S. +dat zum Opfer fallen
    4) ( zostać zdobytym przez nieprzyjaciela) miasto, twierdza: fallen, erobert werden
    5) ( spadać na dół) owoc, przedmiot: fallen
    6) ( zatrzymywać się na) promienie: fallen; wzrok: fallen, ruhen
    padł rozkaz ein Befehl wurde gegeben [ lub erteilt]
    padł strzał ein Schuss fiel
    akcent pada na pierwszą sylabę die Betonung fällt auf die erste Silbe
    czyjś głos padł na kogoś jd hat seine Stimme für jdn abgegeben
    podejrzenie pada na kogoś der Verdacht fällt auf jdn
    wybór padł na kogoś jd ist gewählt worden
    paść na twarz sich +akk vor jdm tiefst verneigen, vor jdm aufs Gesicht fallen
    7) komuś padło na mózg [ lub rozum] ( pot) jd ist plemplem geworden ( fam), jd hat den Verstand verloren
    II. vimpers
    pada [deszcz] es regnet
    pada śnieg/grad es schneit/hagelt

    Nowy słownik polsko-niemiecki > padać

  • 17 cado

    cado, cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. çaçáda, Fut. çatsyanti, »abfallen, ausfallen«), fallen, sinken, zuw. auch sich senken, I) im allg.: A) eig.: a) v. lebl. Subjj., absol.: quare calix, si cecidit, frangitur; spongia, si cecidit, non frangitur, Sen.: bis patriae cecidere manus, Verg.: articulus ad numerum cadens, der nach dem Takte sich senkende Finger, Cic. – a mento cadit manus, Ov.: arma alci cadunt de manibus, Cic. (u. arma de manibus alcis delapsa cadunt, Cic.): cadere ex muro, Liv.: ex arbore, Plin.: e celsiore scopulo, von einer steilen Höhe herabstürzen (bildl.), Amm.: de tertio cenaculo deorsum, ulg.: tum arbores in te cadent, Plaut.: caelo u. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv.: sinu, Ov. – in terram, Cic., od. ad terram, Quint.: in sinum, Ov.: in alqm, Plaut.: supra caput alcis, Lucr. – in Euboico litore saxea pila cadit, Verg. – deorsum, Plaut.: gravatim, Lucr. So nun bes.: α) v. Geschossen, fallen, cadunt tela retusa, Ov.: in hostem, Curt.: in humum, Curt. – frustra, Sen.: ut tela in vanum cadant, Sen.: levius, auffallen, Caes. – so auch v. Blitzen, cadentia (einschlagende) fulmina, Curt.: quaecumque cadent, in te fulmina missa putes, Ov.: caelo cadunt fulmina, Petr.: fulmina paucorum periculo cadunt, omnium metu, Sen. – β) v. Würfel u. Wurf, fallen, ut (talus) cadat rectus, Cic. Tusc. 3, 54: u. (im Bilde) iudice fortunā cadat alea, Petr. poët. 122. v. 174; vgl. auch Ter. adelph. 741. – u. v. Lose, im Bilde, Liv. 2, 12, 16. – γ) v. Segeln, eingezogen werden, vela cadunt, Verg. Aen. 3, 207. Ov. fast. 3, 585. Gloss. IV, 468, 28. u. (bildl. = der Zorn legt sich) Ov. art. am. 1, 373. – δ) v. Gewändern, pallium interdum cadit, ut candidos nudet umeros, Hieron. ep. 117, 7 extr. – ε) v. Flüssigkeiten (v. Regen, Schnee, Tau, Wassertropfen, Wellen, Gewässern, Tränen usw.), fallen, sich ergießen, cadere imbres, Lucr.: imbres cadentes, Mela: nix cadens, Lucr.: cadentes assidue nives, Mela: ad cenam non ibo, si nives cadent, Sen. (vgl. nix): guttae cadentes, Cic.: ros cadit, Plaut., rores cadunt, Plin.: lacrimae tam iuste cadentes, Sen.: ha lacrimae per elisionem cadunt nolentibus nobis, Sen.: sine fine cadentes aquae (Regengüsse), Sen.: haemorrhoides cadere cogit, Scribon.: e capillis ros cadit, Ov.: cadunt toto de corpore guttae, Ov.: u. (im Bilde) Graeco fonte cadent (verba), Hor.: ut (Athos) aestimetur altior, quam unde imbres cadunt, Solin. – in ora, per genas (von Tränen), Ov.: in petram (v. einer Quelle), Curt.: in sinum maris (v. einem Flusse), Liv.: u. so in mare (v. einem Sumpfe), Curt.: in Maeandrum (v. einem Flusse), Liv.: ex India in Hyrcaniam (v. Meere), Curt. – silanus iuxta cadens (plätschernder), Cels. – ζ) v. Schatten, fallen, altis de montibus, Verg.: umbra modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Sen.: arboris antiquae quā levis umbra cadit, Tibull.: in ea India umbrae in meridiem cadunt, Plin.: ne umbrae in corpora cadant (auf einem Gemälde), Quint.: longius cadentes umbrae, die sich verlängernden (der Menschen), Flor. – η) v. dem, was auf natürlichem Wege von selbst od. künstlich sich trennt, sich loslöst u. abfällt, fallen, ab-, ausfallen, ausgehen, priora (medicamenta) fasciā deliganda sunt, ne per somnum cadant, Cels. – an od. von Bäumen od. Pflanzen, folia nunc cadunt, Plaut.: arbori od. ex arbore folia cadunt, Plin.: u. casuri flosculi, Quint.: motis poma cadunt ramis, Ov.: u. folia de arboribus cadunt, Mythogr. Lat. – am od. vom tier. Körper, donec crustae cadant, Cels.: vitiosi ungues cadunt, Cels.: cadunt capilli, Petr.: cadit pilus quadrupedibus, Plin.: a fronte (am Vorderhaupt) cadunt pili, Vulg.: tondenti barba cadit, Verg.: cadit dens, Cels.: dentes cadunt, Plaut. u. Plin.: cadunt alci dentes, Sen. – θ) v. der Sonne u.a. Gestirnen, v. Tage, v. Jahreszeiten, sinken, sich neigen, untergehen (Ggstz. oriri), in densam umbram, Curt., od. in mare, Flor. (v. der Sonne): in Oceanum (v. Gestirnen), Prop.: Delia (Mond) exoriens simul atque cadens, Manil. – infra caelum et sidera nox cadit, die Nacht erhebt sich nicht bis zum Himmel u. bis zu den Sternen, Tac.: quā (wo) tristis Orion cadit, Hor. – hiems cecidit (ist dahin), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – dah. sol cadens, poet. = Abend, Westen, iuxta solem cadentem, Verg. Aen. 4, 480: soli subiecta cadenti arva, Avien. descr. orb. 273. – ι) v. Winden, Stürmen, Orkanen, sich legen (Ggstz. surgere; vgl. Drak. Liv. 26, 39, 8 u. 29, 27, 10), ventus premente nebulā cecidit, Liv.: ubi primum aquilones (ii namque per aliquot dies tenuerunt) cecidere, Liv.: cadente iam euro, Liv.: sic cunctus cecidit pelagi fragor, Verg. – κ) v. Worten usw., dem Munde entfallen, sic iterat voces et verba cadentia tollit, Hor.: haec aliis male dicta cadant, Tibull.: neu tibi pro vano verba benigna cadant, Prop.: haud irritae cecidere minae, Liv. – λ) (als gramm. u. rhet. t. t.) v. Wort- u. Tonfall, abfallen, verlaufen, enden, quod verba melius in syllabas longiores cadunt, Cic.: quā (litterā m) nullum Graecum verbum cadit, Quint.: quae cadunt similiter, gleiche Abfälle (ὁμοιόπτωτα; dagegen quae similiter desinunt, gleiche Ausgänge [wie unsere Reime], ὁμοιοτέλευτα), Cic. de or. 3, 206: similiter cadens (Gleichheit des Falles) exornatio appellatur, cum etc., Cornif. rhet. 4, 28: ultima syllaba in gravem cadit, Quint. – cadere numerose, aptissime, Cic.: numerus opportune cadens, Quint.

    b) v. leb. Wesen, α) übh.: ubi circumvortor (mich im Tanze herumdrehe), cado, Plaut.: et labaris oportet et arietes et cadas, Sen.: cecidit coxamque fregit, Plin. ep.: sanis pedibus suis cecidit, pedem fregit, Augustin.: fratrem suum pugno ictum a Kaesone cecidisse, Liv.: si prolapsus cecidisset, Liv.: cadere solere u. saepius cadere (v. Fallsüchtigen), Cels. u. Plin. Val.: u. (im Bilde) magnus orator minime in lubrico versabitur, et si semel constiterit, numquam cadet, Cic.: u. (im Bilde), securus cadat an recto stet fabula talo, Hor. – ab alto (v. Vögeln), Plin.: de equo, Plaut. u. Cic.: de sella, Augustin. – alci ad pedes, Eutr.: in terram, in die Erde sinken (v. Körper), Cic.: alte in terram, Varr. fr.: in pedes alcis, Sen. rhet.: in patrios pedes, Ov.: in vulnus, Liv.: in vultus, Ov.: in transtra, sich ganz auf die Ruderbänke niederbeugen (= mit voller Kraft rudern), Lucan.: alci ad pedes, Eutr. 4, 7. Augustin. serm. 143, 4: alcis ad pedes, Vulg. Luc. 8, 41 u. Ioann. 11, 32: super collum alcis (jmdm. um den Hals), Vulg. Luc. 15, 20. – praecipitem, Verg.: pronum, Ov.: supinum, Suet.: honestius, Suet. – β) vom Weibe = sich einem Manne hingeben (Ggstz. demitti), Plaut. Pers. 656. Tibull. 4, 10, 2. Sen. contr. 1, 3, 7. – γ) v. Neugeborenen, de matre cadens, Stat. Theb. 1, 60: matre cadens, Val. Flacc. 1, 355. – u. v. der Sitte, Neugeborene vor die Füße des Vaters zu legen, tellure cadens, Stat. silv. 1, 2, 209 u. 5, 5, 69.

    B) übtr.: a) wohin fallen = kommen, geraten, α) übh.: abrupte in narrationem, in die E. wie mit der Tür ins Haus fallen (v. Redner), Quint. 4, 1, 79. – β) in od. auf eine Zeit fallen, in ihr eintreten, in id saeculum Romuli cecidit aetas, Cic.: considera, ne in alienissimum tempus cadat adventus tuus, Cic. – bes. v. Zahlungen, fällig werden, einkommen, in eam diem cadere nummos, qui a Quinto debentur, Cic.: sed ei ex praediis, ut cadet, ita solvetur, Cic. – γ) in die Sinne od. geistige Anschauung fallen, kommen, ihr anheimfallen, unterworfen werden, sub sensum aliquem, Cic.: sub sensum cernendi, Cic.: sub oculos, sub aspectum, in conspectum, Cic.: sub aspectum et tactum, Cic.: sub aurium mensuram aliquam, Cic.: sub iudicium sapientis et delectum, Cic.: sub intellegentiam, Cic.: in deliberationem, in nostram intellegentiam, Cic.: ne in cogitationem quidem, nicht einmal gedacht werden können, Cic. – δ) in eine gewisse Klasse usw. fallen, ihr zufallen, anheimfallen, zu ihr gehören, in idem genus orationis, Cic.: u. sub eandem rationem, Cic.: in unam quaestionem (v. mehreren), Quint.: sub nullam regulam cadere posse, unter keine Regel gebracht werden können, Sen.: ultra medicinae professionem, Scrib. – ε) in einen Zustand, in ein Verhältnis fallen, verfallen, geraten, ihm anheimfallen, von Pers., in morbum, Cic.: in unius potestatem, Cic.: sub populi Romani imperium ditionemque, Cic.: in offensionem alcis, Cic.: in suspicionem alcis, Nep.: u. in aliquam vituperationem, Cic.: in peccatum, der S. verfallen, Augustin. in psalm. 65, 13. – ζ) an jmd. fallen, jmdm. zufallen, anheimfallen = zuteil werden, m. Ang. an wen? durch ad m. Akk., regnum praeceps ad servitia (die Sklaven) cadit, Liv.: ad regna alcis, Lucr. – u. durch Dat., quibus ad portas cecidit custodia sorti (Abl.), Verg. – η) auf jmd. fallen, d.i. jmd. treffen, auf jmd. od. etw. Anwendung finden, auf od. für jmd. od. etw. passen, jmdm. beigelegt-, zugemutet werden können, mit etw. stimmen, non cadit in hos mores, non in hunc hominem ista suspicio, Cic.: hoc verbum, hoc nomen cadit in alqm, Cic.: non cadit in te superbia, Curt.: cadit ergo in bonum virum mentiri emolumenti sui causā, criminari etc.? Cic.: cadit igitur in eundem et misereri et invidere, Cic.: in consuetudinem nostram non caderet, es würde mit unserem Sprachgebrauche nicht übereinstimmen, Cic.

    b) seinem Verlaufe od. Erfolge nach fallen = eintreten, sich ereignen, sich zutragen, so u. so ausfallen, ablaufen, von Ereignissen, Versprechen u. dgl., quae tum maxime acciderant, casura praemonens, Liv.: si quid adversi casurum foret, Liv.: quid, si hostem habuissemus, casurum fuisset, Liv.: vota cadunt, treten ein, d.i. gehen in Erfüllung, Tibull. 2, 2, 17 (versch. von omnia ingrato litore vota cadunt, im Bilde = bleiben unerfüllt, Prop. 1, 17, 4). – c. fortuito, Cic.: c. feliciter, Sen. rhet.: c. male, Caes.: hoc adhuc percommode cadit, quod (daß usw.), Cic.: quod melius caderet nihil vidi, Cic.: res cecidit praeter opinionem, Nep., od. aliter ac putaram, Cic.: cecidit ut volumus et optamus (ganz erwünscht), Cic.: commodius cadere non potuit, Cic.: durius et contra praedicta cadentibus rebus, Suet. – si non omnia caderent secunda, Caes.: ut irrita promissa eius caderent, Liv. – res quocunque cadent etc., Verg.: leviter curare videtur, quo promissa cadant, Hor.: etsi verebar, quorsum id casurum esset, Cic.: aliorsum vota ceciderunt, Flor. – ni misericordia in perniciem casura esset, Cic.: cadere ad od. in irritum, fehlschlagen, vereitelt werden, fruchtlos bleiben (v. Hoffnung usw.), Liv. u. Tac.: so auch in cassum, Plaut. u. Lucr., u. frustra, Tac. – m. Ang. wem? etw. eintritt, sich ereignet, begegnet, durch Dat., ut nihil ipsis iure incommodi cadere possit, Cic.: insperanti mihi cecidit, ut etc., Cic.: hoc cecidit mihi peropportune, quod etc., Cic.: nihil mihi optatius cadere potest, quam ut etc., Cic.: qua in re mihi videtur illud perquam venuste (ganz allerliebst) cecidisse, ut (daß) etc., Cael. in Cic. ep.: sed certe a te mihi omnia semper honesta et iucunda ceciderunt, Cic. – nimia illa libertas et populis et privatis in nimiam servitutem cadit, schlägt um in usw. (wie μεταβάλλει), Cic. de rep. 1, 68.

    c) gleichs. zu Boden fallen, sinken, α) v. Pers., αα) durch Verlust der Macht, des Ansehens, des Kredits im Staats- u. Privatleben, turpius est enim privatim cadere quam publice, Cic.: tam graviter c., Cic.: eminentis vitae exitus est cadere, Sen. – ββ) durch Verlust des Prozesses, fallen = den Prozeß verlieren, verurteilt werden, absol., Tac. hist. 4, 6: in iudicio, Cic.: causā, Cic. u. ICt., od. formulā, Sen. u. Quint., infolge eines Formfehlers den Prozeß verlieren (s. Piderit Cic. de or. 1, 166. Halm Cic. Mur. 9): coniurationis crimine, Tac.: ore impudico (accusatoris), Tac. – γγ) durch Verlust des moralischen Haltes, Mutes, frangi repente et ita cadere, ut nulla res te ad aequitatem animi possit postea extollere, Cic.: non debemus ita cadere animis (den Mut verlieren), quasi etc., Cic. ep. 6, 1, 4. – β) v. Lebl., αα) durch Abnahme der extensiven od. intensiven Stärke, sinken, schwinden, cadunt vires, Lucr.: cadit vis venti, Liv. – cadit alci ira, Liv., u. (poet.) cadit ira fulminis, Prop.: cadit ira metu, Ov. – ββ) durch Abnahme des moral. Haltes, sinken, entsinken, nec debilitari animos aut cadere patitur (amicitia), Cic.: castris amissis od. alienis cladibus ceciderant animi, Liv. (s. Drak. Liv. 1, 11, 3): cecidere illis animique manusque, Ov. – γγ) durch Abnahme od. Verlust der Geltung, Macht, fallen, sinken, an Geltung-, an Bedeutung-, an Ansehen verlieren, pretia militiae casura in pace, Liv.: tua laus pariter cum re publica cecidit, Cic.: tanta civitas si cadet, Cic.: auctoritas principum cecidit, Cic.: multa renascentur, quae cecidere, cadentque quae nunc sunt in honore vocabula, Hor.: si magnus vir cecidit, magnus iacuit, Sen. – huc cecidisse Germani exercitus gloriam, ut etc., so weit (so tief) sei der R. des germ. H. gesunken, daß usw., Tac. – Unpers., periculum est, ne cadatur, Augustin. de dono persev. 1.

    II) prägn., fallen = hinsinken, zusammensinken, a) v. lebl. Subjj.: α) fallen = einfallen, einsinken, zusammenfallen, -sinken, verfallen, versinken, cadunt toti montes, Lucr.: at mundus aliquando est casurus? Ps. Quint. decl. – v. menschl. Gliedmaßen, cadunt alci oculi, fallen zu, Cic.: cadentes in ipso opere oculi, Sen.: cadentes iam oculos ad meum nomen erexit, Sen. rhet.: venas cadentes vino fulcire od. reficere, Sen. – β) fallen = erobert u. zerstört werden, von Städten, non tota cadet Troia, Ov.: cadere Argolico sub milite Troiam, Ov.

    b) v. leb. Wesen, fallen, sinken = tot hinsinken, α) von Menschen, teils gewaltsam, sowohl durch fremde Hand, im Kampfe, Kriege, od. durch Gift, durch das Henkerschwert usw., hinterlistig usw., pauci de nostris cadunt, Caes.: pauci utrimque cecidere, Liv.: ante signa circaque omnes ceciderant, Liv.: adversum femur tragulā graviter ictus cecidit, Liv.: confossi ceciderunt, Liv. – cadere in acie, Cic., in proelio, in eo bello, Nep.: acie civili, Ov.: pugnā Cannensi, Liv.: inter signa Samnitium, Liv.: in Hispania, Liv. – in pio officio, Ov. – telis, Tac.: iaculo eminus, Ov.: u. Marte suo per mutua vulnera, Ov.: u. per alqm iustā morte, Hor.: per acies aut proscriptione, Tac.: fraude muliebri, Tac.: poenali gladio (unter dem Henkerschwert), Amm. 27, 12, 3. – pro patria, Quint.: pro optimatibus, Tac. – neque illius interest, quemadmodum aut ubi cadam, Iustin.: in pugna acceptis a forti adversario vulneribus honeste cadere, Cic.: super LX milia non armis telisque Romanorum, sed... oblectationi oculisque ceciderunt, Tac.: cadere cum dignitate, Cic.: iure belli, Tac. – m. Ang. von wem? durch ab m. Abl. (s. Burm. Ov. met. 5, 192. Nipp. Tac. ann. 16, 9. Ruhnk. Suet. Oth. 5, 1): a tanto viro, Ov.: a centurione advorsis vulneribus tamquam in pugna, Tac.: nihil referre an ab hoste in acie an in foro sub creditoribus caderet, Suet.: poet. durch bl. Abl., Thessalo victore, Hor. – m. Ang. wem zuliebe? durch Dat., illud rogo, legi potius quam scorto cadat (hingerichtet werde), Sen. contr. 9 (4), 25. § 8. – als durch eigene Hand, suā manu, Tac.: exitu voluntario, Tac. – teils durch Schicksals Hand, in den Tod-, ins Grab sinken, vivam, si vivet; si cadet illa, cadam, Prop. – cadere ferrove fatove, Ov. – β) v. Opfertieren, fallen = als Opfer geschlachtet werden, geopfert werden, si tener pleno cadit haedus anno, Hor.: hostia cadit ante aras, Verg.: quae prima hostia ante foculum cecidit, Val. Max. – m. Ang. wem? durch Dat., agna cadet vobis, Tibull.: ovis cadit deo, Ov.: u. (im Bilde) nostrae cadens ferus Hannibal irae, Corn. Sever. (poët.) bei Sen. suas. 6, 26. – / Abl. Partiz. Präs. cadenti, Lucr. 3, 466: Genet. Plur. cadentum, Verg. Aen. 10, 674 u. 12, 410. Sil. 4, 424.

    lateinisch-deutsches > cado

  • 18 cado

    cado, cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. çaçáda, Fut. çatsyanti, »abfallen, ausfallen«), fallen, sinken, zuw. auch sich senken, I) im allg.: A) eig.: a) v. lebl. Subjj., absol.: quare calix, si cecidit, frangitur; spongia, si cecidit, non frangitur, Sen.: bis patriae cecidere manus, Verg.: articulus ad numerum cadens, der nach dem Takte sich senkende Finger, Cic. – a mento cadit manus, Ov.: arma alci cadunt de manibus, Cic. (u. arma de manibus alcis delapsa cadunt, Cic.): cadere ex muro, Liv.: ex arbore, Plin.: e celsiore scopulo, von einer steilen Höhe herabstürzen (bildl.), Amm.: de tertio cenaculo deorsum, ulg.: tum arbores in te cadent, Plaut.: caelo u. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv.: sinu, Ov. – in terram, Cic., od. ad terram, Quint.: in sinum, Ov.: in alqm, Plaut.: supra caput alcis, Lucr. – in Euboico litore saxea pila cadit, Verg. – deorsum, Plaut.: gravatim, Lucr. So nun bes.: α) v. Geschossen, fallen, cadunt tela retusa, Ov.: in hostem, Curt.: in humum, Curt. – frustra, Sen.: ut tela in vanum cadant, Sen.: levius, auffallen, Caes. – so auch v. Blitzen, cadentia (einschlagende) fulmina, Curt.: quaecumque cadent, in te fulmina missa putes, Ov.: caelo cadunt fulmina, Petr.: fulmina paucorum periculo cadunt, omnium metu, Sen. – β) v. Würfel u. Wurf, fallen, ut (talus) cadat rectus, Cic. Tusc. 3, 54: u. (im Bilde) iudice fortunā cadat alea, Petr. poët.
    ————
    122. v. 174; vgl. auch Ter. adelph. 741. – u. v. Lose, im Bilde, Liv. 2, 12, 16. – γ) v. Segeln, eingezogen werden, vela cadunt, Verg. Aen. 3, 207. Ov. fast. 3, 585. Gloss. IV, 468, 28. u. (bildl. = der Zorn legt sich) Ov. art. am. 1, 373. – δ) v. Gewändern, pallium interdum cadit, ut candidos nudet umeros, Hieron. ep. 117, 7 extr. – ε) v. Flüssigkeiten (v. Regen, Schnee, Tau, Wassertropfen, Wellen, Gewässern, Tränen usw.), fallen, sich ergießen, cadere imbres, Lucr.: imbres cadentes, Mela: nix cadens, Lucr.: cadentes assidue nives, Mela: ad cenam non ibo, si nives cadent, Sen. (vgl. nix): guttae cadentes, Cic.: ros cadit, Plaut., rores cadunt, Plin.: lacrimae tam iuste cadentes, Sen.: ha lacrimae per elisionem cadunt nolentibus nobis, Sen.: sine fine cadentes aquae (Regengüsse), Sen.: haemorrhoides cadere cogit, Scribon.: e capillis ros cadit, Ov.: cadunt toto de corpore guttae, Ov.: u. (im Bilde) Graeco fonte cadent (verba), Hor.: ut (Athos) aestimetur altior, quam unde imbres cadunt, Solin. – in ora, per genas (von Tränen), Ov.: in petram (v. einer Quelle), Curt.: in sinum maris (v. einem Flusse), Liv.: u. so in mare (v. einem Sumpfe), Curt.: in Maeandrum (v. einem Flusse), Liv.: ex India in Hyrcaniam (v. Meere), Curt. – silanus iuxta cadens (plätschernder), Cels. – ζ) v. Schatten, fallen, altis de montibus, Verg.: umbra modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Sen.: arboris antiquae quā levis
    ————
    umbra cadit, Tibull.: in ea India umbrae in meridiem cadunt, Plin.: ne umbrae in corpora cadant (auf einem Gemälde), Quint.: longius cadentes umbrae, die sich verlängernden (der Menschen), Flor. – η) v. dem, was auf natürlichem Wege von selbst od. künstlich sich trennt, sich loslöst u. abfällt, fallen, ab-, ausfallen, ausgehen, priora (medicamenta) fasciā deliganda sunt, ne per somnum cadant, Cels. – an od. von Bäumen od. Pflanzen, folia nunc cadunt, Plaut.: arbori od. ex arbore folia cadunt, Plin.: u. casuri flosculi, Quint.: motis poma cadunt ramis, Ov.: u. folia de arboribus cadunt, Mythogr. Lat. – am od. vom tier. Körper, donec crustae cadant, Cels.: vitiosi ungues cadunt, Cels.: cadunt capilli, Petr.: cadit pilus quadrupedibus, Plin.: a fronte (am Vorderhaupt) cadunt pili, Vulg.: tondenti barba cadit, Verg.: cadit dens, Cels.: dentes cadunt, Plaut. u. Plin.: cadunt alci dentes, Sen. – θ) v. der Sonne u.a. Gestirnen, v. Tage, v. Jahreszeiten, sinken, sich neigen, untergehen (Ggstz. oriri), in densam umbram, Curt., od. in mare, Flor. (v. der Sonne): in Oceanum (v. Gestirnen), Prop.: Delia (Mond) exoriens simul atque cadens, Manil. – infra caelum et sidera nox cadit, die Nacht erhebt sich nicht bis zum Himmel u. bis zu den Sternen, Tac.: quā (wo) tristis Orion cadit, Hor. – hiems cecidit (ist dahin), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – dah. sol cadens, poet. = Abend,
    ————
    Westen, iuxta solem cadentem, Verg. Aen. 4, 480: soli subiecta cadenti arva, Avien. descr. orb. 273. – ι) v. Winden, Stürmen, Orkanen, sich legen (Ggstz. surgere; vgl. Drak. Liv. 26, 39, 8 u. 29, 27, 10), ventus premente nebulā cecidit, Liv.: ubi primum aquilones (ii namque per aliquot dies tenuerunt) cecidere, Liv.: cadente iam euro, Liv.: sic cunctus cecidit pelagi fragor, Verg. – κ) v. Worten usw., dem Munde entfallen, sic iterat voces et verba cadentia tollit, Hor.: haec aliis male dicta cadant, Tibull.: neu tibi pro vano verba benigna cadant, Prop.: haud irritae cecidere minae, Liv. – λ) (als gramm. u. rhet. t. t.) v. Wort- u. Tonfall, abfallen, verlaufen, enden, quod verba melius in syllabas longiores cadunt, Cic.: quā (litterā m) nullum Graecum verbum cadit, Quint.: quae cadunt similiter, gleiche Abfälle (ὁμοιόπτωτα; dagegen quae similiter desinunt, gleiche Ausgänge [wie unsere Reime], ὁμοιοτέλευτα), Cic. de or. 3, 206: similiter cadens (Gleichheit des Falles) exornatio appellatur, cum etc., Cornif. rhet. 4, 28: ultima syllaba in gravem cadit, Quint. – cadere numerose, aptissime, Cic.: numerus opportune cadens, Quint.
    b) v. leb. Wesen, α) übh.: ubi circumvortor (mich im Tanze herumdrehe), cado, Plaut.: et labaris oportet et arietes et cadas, Sen.: cecidit coxamque fregit, Plin. ep.: sanis pedibus suis cecidit, pedem fregit, Augustin.: fratrem suum pugno ictum a Kaesone cecidis-
    ————
    se, Liv.: si prolapsus cecidisset, Liv.: cadere solere u. saepius cadere (v. Fallsüchtigen), Cels. u. Plin. Val.: u. (im Bilde) magnus orator minime in lubrico versabitur, et si semel constiterit, numquam cadet, Cic.: u. (im Bilde), securus cadat an recto stet fabula talo, Hor. – ab alto (v. Vögeln), Plin.: de equo, Plaut. u. Cic.: de sella, Augustin. – alci ad pedes, Eutr.: in terram, in die Erde sinken (v. Körper), Cic.: alte in terram, Varr. fr.: in pedes alcis, Sen. rhet.: in patrios pedes, Ov.: in vulnus, Liv.: in vultus, Ov.: in transtra, sich ganz auf die Ruderbänke niederbeugen (= mit voller Kraft rudern), Lucan.: alci ad pedes, Eutr. 4, 7. Augustin. serm. 143, 4: alcis ad pedes, Vulg. Luc. 8, 41 u. Ioann. 11, 32: super collum alcis (jmdm. um den Hals), Vulg. Luc. 15, 20. – praecipitem, Verg.: pronum, Ov.: supinum, Suet.: honestius, Suet. – β) vom Weibe = sich einem Manne hingeben (Ggstz. demitti), Plaut. Pers. 656. Tibull. 4, 10, 2. Sen. contr. 1, 3, 7. – γ) v. Neugeborenen, de matre cadens, Stat. Theb. 1, 60: matre cadens, Val. Flacc. 1, 355. – u. v. der Sitte, Neugeborene vor die Füße des Vaters zu legen, tellure cadens, Stat. silv. 1, 2, 209 u. 5, 5, 69.
    B) übtr.: a) wohin fallen = kommen, geraten, α) übh.: abrupte in narrationem, in die E. wie mit der Tür ins Haus fallen (v. Redner), Quint. 4, 1, 79. – β) in od. auf eine Zeit fallen, in ihr eintreten, in id saeculum Romuli cecidit aetas, Cic.: considera, ne in al-
    ————
    ienissimum tempus cadat adventus tuus, Cic. – bes. v. Zahlungen, fällig werden, einkommen, in eam diem cadere nummos, qui a Quinto debentur, Cic.: sed ei ex praediis, ut cadet, ita solvetur, Cic. – γ) in die Sinne od. geistige Anschauung fallen, kommen, ihr anheimfallen, unterworfen werden, sub sensum aliquem, Cic.: sub sensum cernendi, Cic.: sub oculos, sub aspectum, in conspectum, Cic.: sub aspectum et tactum, Cic.: sub aurium mensuram aliquam, Cic.: sub iudicium sapientis et delectum, Cic.: sub intellegentiam, Cic.: in deliberationem, in nostram intellegentiam, Cic.: ne in cogitationem quidem, nicht einmal gedacht werden können, Cic. – δ) in eine gewisse Klasse usw. fallen, ihr zufallen, anheimfallen, zu ihr gehören, in idem genus orationis, Cic.: u. sub eandem rationem, Cic.: in unam quaestionem (v. mehreren), Quint.: sub nullam regulam cadere posse, unter keine Regel gebracht werden können, Sen.: ultra medicinae professionem, Scrib. – ε) in einen Zustand, in ein Verhältnis fallen, verfallen, geraten, ihm anheimfallen, von Pers., in morbum, Cic.: in unius potestatem, Cic.: sub populi Romani imperium ditionemque, Cic.: in offensionem alcis, Cic.: in suspicionem alcis, Nep.: u. in aliquam vituperationem, Cic.: in peccatum, der S. verfallen, Augustin. in psalm. 65, 13. – ζ) an jmd. fallen, jmdm. zufallen, anheimfallen = zuteil werden, m. Ang. an wen?
    ————
    durch ad m. Akk., regnum praeceps ad servitia (die Sklaven) cadit, Liv.: ad regna alcis, Lucr. – u. durch Dat., quibus ad portas cecidit custodia sorti (Abl.), Verg. – η) auf jmd. fallen, d.i. jmd. treffen, auf jmd. od. etw. Anwendung finden, auf od. für jmd. od. etw. passen, jmdm. beigelegt-, zugemutet werden können, mit etw. stimmen, non cadit in hos mores, non in hunc hominem ista suspicio, Cic.: hoc verbum, hoc nomen cadit in alqm, Cic.: non cadit in te superbia, Curt.: cadit ergo in bonum virum mentiri emolumenti sui causā, criminari etc.? Cic.: cadit igitur in eundem et misereri et invidere, Cic.: in consuetudinem nostram non caderet, es würde mit unserem Sprachgebrauche nicht übereinstimmen, Cic.
    b) seinem Verlaufe od. Erfolge nach fallen = eintreten, sich ereignen, sich zutragen, so u. so ausfallen, ablaufen, von Ereignissen, Versprechen u. dgl., quae tum maxime acciderant, casura praemonens, Liv.: si quid adversi casurum foret, Liv.: quid, si hostem habuissemus, casurum fuisset, Liv.: vota cadunt, treten ein, d.i. gehen in Erfüllung, Tibull. 2, 2, 17 (versch. von omnia ingrato litore vota cadunt, im Bilde = bleiben unerfüllt, Prop. 1, 17, 4). – c. fortuito, Cic.: c. feliciter, Sen. rhet.: c. male, Caes.: hoc adhuc percommode cadit, quod (daß usw.), Cic.: quod melius caderet nihil vidi, Cic.: res cecidit praeter opinionem, Nep., od. aliter ac putaram, Cic.: cecidit
    ————
    ut volumus et optamus (ganz erwünscht), Cic.: commodius cadere non potuit, Cic.: durius et contra praedicta cadentibus rebus, Suet. – si non omnia caderent secunda, Caes.: ut irrita promissa eius caderent, Liv. – res quocunque cadent etc., Verg.: leviter curare videtur, quo promissa cadant, Hor.: etsi verebar, quorsum id casurum esset, Cic.: aliorsum vota ceciderunt, Flor. – ni misericordia in perniciem casura esset, Cic.: cadere ad od. in irritum, fehlschlagen, vereitelt werden, fruchtlos bleiben (v. Hoffnung usw.), Liv. u. Tac.: so auch in cassum, Plaut. u. Lucr., u. frustra, Tac. – m. Ang. wem? etw. eintritt, sich ereignet, begegnet, durch Dat., ut nihil ipsis iure incommodi cadere possit, Cic.: insperanti mihi cecidit, ut etc., Cic.: hoc cecidit mihi peropportune, quod etc., Cic.: nihil mihi optatius cadere potest, quam ut etc., Cic.: qua in re mihi videtur illud perquam venuste (ganz allerliebst) cecidisse, ut (daß) etc., Cael. in Cic. ep.: sed certe a te mihi omnia semper honesta et iucunda ceciderunt, Cic. – nimia illa libertas et populis et privatis in nimiam servitutem cadit, schlägt um in usw. (wie μεταβάλλει), Cic. de rep. 1, 68.
    c) gleichs. zu Boden fallen, sinken, α) v. Pers., αα) durch Verlust der Macht, des Ansehens, des Kredits im Staats- u. Privatleben, turpius est enim privatim cadere quam publice, Cic.: tam graviter c.,
    ————
    Cic.: eminentis vitae exitus est cadere, Sen. – ββ) durch Verlust des Prozesses, fallen = den Prozeß verlieren, verurteilt werden, absol., Tac. hist. 4, 6: in iudicio, Cic.: causā, Cic. u. ICt., od. formulā, Sen. u. Quint., infolge eines Formfehlers den Prozeß verlieren (s. Piderit Cic. de or. 1, 166. Halm Cic. Mur. 9): coniurationis crimine, Tac.: ore impudico (accusatoris), Tac. – γγ) durch Verlust des moralischen Haltes, Mutes, frangi repente et ita cadere, ut nulla res te ad aequitatem animi possit postea extollere, Cic.: non debemus ita cadere animis (den Mut verlieren), quasi etc., Cic. ep. 6, 1, 4. – β) v. Lebl., αα) durch Abnahme der extensiven od. intensiven Stärke, sinken, schwinden, cadunt vires, Lucr.: cadit vis venti, Liv. – cadit alci ira, Liv., u. (poet.) cadit ira fulminis, Prop.: cadit ira metu, Ov. – ββ) durch Abnahme des moral. Haltes, sinken, entsinken, nec debilitari animos aut cadere patitur (amicitia), Cic.: castris amissis od. alienis cladibus ceciderant animi, Liv. (s. Drak. Liv. 1, 11, 3): cecidere illis animique manusque, Ov. – γγ) durch Abnahme od. Verlust der Geltung, Macht, fallen, sinken, an Geltung-, an Bedeutung-, an Ansehen verlieren, pretia militiae casura in pace, Liv.: tua laus pariter cum re publica cecidit, Cic.: tanta civitas si cadet, Cic.: auctoritas principum cecidit, Cic.: multa renascentur, quae cecidere, cadentque quae nunc sunt in honore vocabula, Hor.: si magnus vir ce-
    ————
    cidit, magnus iacuit, Sen. – huc cecidisse Germani exercitus gloriam, ut etc., so weit (so tief) sei der R. des germ. H. gesunken, daß usw., Tac. – Unpers., periculum est, ne cadatur, Augustin. de dono persev. 1.
    II) prägn., fallen = hinsinken, zusammensinken, a) v. lebl. Subjj.: α) fallen = einfallen, einsinken, zusammenfallen, -sinken, verfallen, versinken, cadunt toti montes, Lucr.: at mundus aliquando est casurus? Ps. Quint. decl. – v. menschl. Gliedmaßen, cadunt alci oculi, fallen zu, Cic.: cadentes in ipso opere oculi, Sen.: cadentes iam oculos ad meum nomen erexit, Sen. rhet.: venas cadentes vino fulcire od. reficere, Sen. – β) fallen = erobert u. zerstört werden, von Städten, non tota cadet Troia, Ov.: cadere Argolico sub milite Troiam, Ov.
    b) v. leb. Wesen, fallen, sinken = tot hinsinken, α) von Menschen, teils gewaltsam, sowohl durch fremde Hand, im Kampfe, Kriege, od. durch Gift, durch das Henkerschwert usw., hinterlistig usw., pauci de nostris cadunt, Caes.: pauci utrimque cecidere, Liv.: ante signa circaque omnes ceciderant, Liv.: adversum femur tragulā graviter ictus cecidit, Liv.: confossi ceciderunt, Liv. – cadere in acie, Cic., in proelio, in eo bello, Nep.: acie civili, Ov.: pugnā Cannensi, Liv.: inter signa Samnitium, Liv.: in Hispania, Liv. – in pio officio, Ov. – telis, Tac.: iaculo eminus, Ov.: u. Marte suo per mutua vulnera, Ov.: u. per
    ————
    alqm iustā morte, Hor.: per acies aut proscriptione, Tac.: fraude muliebri, Tac.: poenali gladio (unter dem Henkerschwert), Amm. 27, 12, 3. – pro patria, Quint.: pro optimatibus, Tac. – neque illius interest, quemadmodum aut ubi cadam, Iustin.: in pugna acceptis a forti adversario vulneribus honeste cadere, Cic.: super LX milia non armis telisque Romanorum, sed... oblectationi oculisque ceciderunt, Tac.: cadere cum dignitate, Cic.: iure belli, Tac. – m. Ang. von wem? durch ab m. Abl. (s. Burm. Ov. met. 5, 192. Nipp. Tac. ann. 16, 9. Ruhnk. Suet. Oth. 5, 1): a tanto viro, Ov.: a centurione advorsis vulneribus tamquam in pugna, Tac.: nihil referre an ab hoste in acie an in foro sub creditoribus caderet, Suet.: poet. durch bl. Abl., Thessalo victore, Hor. – m. Ang. wem zuliebe? durch Dat., illud rogo, legi potius quam scorto cadat (hingerichtet werde), Sen. contr. 9 (4), 25. § 8. – als durch eigene Hand, suā manu, Tac.: exitu voluntario, Tac. – teils durch Schicksals Hand, in den Tod-, ins Grab sinken, vivam, si vivet; si cadet illa, cadam, Prop. – cadere ferrove fatove, Ov. – β) v. Opfertieren, fallen = als Opfer geschlachtet werden, geopfert werden, si tener pleno cadit haedus anno, Hor.: hostia cadit ante aras, Verg.: quae prima hostia ante foculum cecidit, Val. Max. – m. Ang. wem? durch Dat., agna cadet vobis, Tibull.: ovis cadit deo, Ov.: u. (im Bilde) nostrae cadens ferus Hannibal irae,
    ————
    Corn. Sever. (poët.) bei Sen. suas. 6, 26. – Abl. Partiz. Präs. cadenti, Lucr. 3, 466: Genet. Plur. cadentum, Verg. Aen. 10, 674 u. 12, 410. Sil. 4, 424.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cado

  • 19 expugno

    ex-pūgno, āvī, ātum, āre, I) im Kampfe bezwingen, selten in der offenen Schlacht (acie, Liv. 38, 8, 4), gew. durch Sturm (dah. auch Caes. – b. c. 3, 55, 3 der Zusatz per vim) oder durch Einschließung, Belagerung, erstürmen, erobern, einnehmen, überwinden, unterwerfen, A) eig.: urbes, naves, Caes.: oppidum obsidione, Caes.: Cirtam armis, Sall. – m. Acc. pers. (s. Nipp. Nep. Ages. 5, 4. Weißenb. Liv. 25, 28, 7. Heräus Tac. hist. 5, 12, 6), reges, Lucr.: stipendiarios Aeduorum, Caes.: semet ipsos, Nep.: Philippum et Nabim, Liv.: Maxentium, Lact.: veteres incolas, Iustin.: tyrannos eius, non ipsam urbem, Liv.: expugnare virum fortem frustra tentare, Treb. Poll. – v. lebl. Subjj., fames obsessos expugnavit, zwang zur Übergabe, Liv.: tempestas expugnat reliquias navis, erobert sich, Petron.: flumen montem expugnat, durchbricht den Berg, Plin.: lacte equino venena et toxica expugnantur, werden entkräftet, Plin.: horror ipse per eadem, quae supra praescripta sunt, expugnandus, Cels. – B) übtr.: a) bezwingen, überwinden, animum (seinen Sinn), Cic.: pertinaciam legatorum, Liv.: expugnari precibus, sich durch B. erweichen lassen, Suet.: u. so expugnatus tandem, Suet. – b) entreißen, vernichten, pudicitiam, schänden, Cic.: so decus muliebre, Liv.: regnum, Liv.: mores imperii, Flor.: quaestiones, hintertreiben, Liv.: v. lebl. Subjj., eloquentia veritatem saepius expugnare (zunichte zu machen) conatur, Lact. 5, 1, 19. – c) erpressen, erzwingen, endlich erhalten, aurum a patre, Plaut.: legationem, Cic.: mit folg. ut u. Konj. = »es erzwingen, mit Mühe dahin bringen, daß«, Cic. u.a.: impers., summā vi expugnatum est, ut etc., Liv. – d) eine Vornahme durchsetzen, beharrlich ausführen, coepta, Ov. met. 9, 619. – II) bestürmen = angreifen, A) eig.: sic furentem circuit expugnans, Stat. silv. 6, 779. – B) übtr., mit Worten angreifen, intentionem aut assumptionem aut conclusionem, Quint. 5, 14, 20. – / Archaist. Infin. Fut. akt. expugnassere, Plaut. Amph. 210 (Götz oppugnassere).

    lateinisch-deutsches > expugno

  • 20 sollen

    sollen, I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, durch das Partizip. Fut. Pass., durch oportet, durch debere, durch officium est od. bloß durch est mit Genet., deren nähere Bestimmung mit den Beispielen man unter »müssen no. I, no. II, no. III« nachsehe. – ich, sie, er sollte od. hätte sollen drücken die Lateiner durch den Indikat. der angegebenen Verba aus, s. das Nähere unter »müssen« nach no. IX. – b) nach der individuellen Ansicht des Redenden, nach den verbis sentiendi u. declarandi, durch den Akk. u. Infin., z.B. ich bin der Meinung, daß in den Städten Heiligtümer sein sollen, delubra esse in urbibus censeo: der Senat beschloß, daß der Prokonsul K. Kassius die Provinz Syrien behaupten sollte. senatui placet C. Cassium pro consule provinciam Syriam obtinere.ich, sie, er solle, sollte, hätte sollen wird in dieser Beziehung durch den Konjunktiv ausgedrückt, z.B. die Gallier beraten, was sie tun [2150] sollen, Galli, quid agant, consulunt: du hättest Widerstand leisten, du hättest den Tod im Kampfe suchen sollen, restitisses, repugnasses, mortem pugnans oppetisses.

    II) befugt sein (von Pers.), gestattet sein (von Handlungen): licet. – soll ich es von dir erfahren? licetne ex te scire?: das hattest du nicht tun sollen, non tibi licebat hoc facere.

    III) werden. In dieser Bedeutung wird es nicht bes. übersetzt, sondern es liegt gemeiniglich in der Form des Futurums. z.B. es soll ihn noch gereuen, eum aliquando paenitebit: lieben mußt du mich, wenn wir wahre Freunde sein sollen, ames me oportet, si veri amici futuri sumus. – Ebenso wird unser »ich (er) soll noch« etc. durch nondum mit dem Pers. ausgedrückt, z.B. ich soll es noch wieder bekommen nondum mihi redditum est: er soll noch wiederkommen, nondum rediit.

    IV) zur Bezeichnung eines Befehls. In diesem Falle drücken es die Lateiner meistens durch den Imperativ aus, z.B. du sollst schweigen, taceto. – od. durch velim m. folg. Konj, z.B. das sollst du mir beweisen! velim hoc mihi probes! – od. durch den bl. Konjunktiv, z.B. Älianus soll erfahren, daß auch ich eine Zunge habe, faciam sciat Aelianus et me linguam habere. – od. durch iubere, velle, praecipere u. ähnliche Verben, die einen Befehl ausdrücken (s. »befehlen«), z.B. die Kon suln sollen ein Heer anwerben, consules exercitum scribere iubentur.

    V) Zur Bezeichnung der Möglichkeit, Ungewißheit etc. Dies wird im Lateinischen gewöhnlich durch den Konjunktiv ausgedrückt, z.B. wenn es etwa geschehen sollte, si forte accĭdat: was soll ich tun? soll ich mich fragen lassen od. soll ich selbst fragen? quid faciam? roger, anne rogem?: was sollte er anderes tun? quid faceret aliud?: der soll sich wohl wundern, der weiß, wie etc., miretur, qui sciat, quo modo etc.: man sollte kaum glauben, vix aliquis crediderit. – In Fragen auch posse, z.B. ich bin so oft nicht vor dem Geschrei bewaffneter Feinde erschrocken, wie sollte ich vor dem eurigen erzittern? hostium armatorum totiens clamore non territus, qui possum vestro moveri? – In unwilligen Fragen durch den Akk. mit Infin. mit der angehängten Fragepartikel ne, zuw. auch ohne dieselbe, oder durch ut mit Kons., z.B. ich sollte besiegt von meinem Vorhaben abstehen? mene incepto desistere victum?: ich sollte es nicht mit den Patrioten halten? me non cum bonis esse?

    VI) zur Angabe der Unbestimmtheit eines Vorfalls: dicunt od. dicitur (man sagt), ferunt od. fertur (man trägt sich mit dem Gerücht), tradunt od. traditur (man überliefert der Nachwelt), die Aktiva mit Akk. u. Infin., die Passiva mit Nomin. u. Infin. – accepimus mit Akk. u. Infin. (wir haben durch Hörensagen vernommen). – rumor est mit Akk. u. Infin. (es geht das Gerücht). – er soll nicht etc., negant m. Akk. u. Infin.; negatur m. Nomin. u. Infin. – die Stadt soll erobert sein, urbem captam esse dicunt; urbs capta esse dicitur: man soll dies oft von ihm gehört haben, [2151] id saepe ex eo auditum ferunt: 20000 Feinde sollen an dem Tage gefallen sein, viginti milia hostium caesa eo die tradunt od. traduntur: nach den Stoikern soll nichts gut sein, außer was tugendhaft ist, Stoici negantquicquam esse bonum nisi quod honestum sit.

    VII) ich will zugeben, daß: pone; ponamus; fac; faciamus. – die Feinde sollen gesiegt haben, ponamus hostes victores esse: du sollst recht haben, credo; non repugno.

    VIII) elliptisch: was soll ich (tun)? quid vis? quid me vis?: was soll uns das (nützen)? quid hoc ad nos? quid hoc nobis proderit?: was soll das (bedeuten)? quid hoc sibi vult?: was soll diese Rede (bedeuten)? quid sibi vult haec oratio?: was soll diese Kleidung (vorstellen, bedeuten)? quid sibi hic vestitus quaerit?: soll ich (es tun)? faciamne? agone?

    deutsch-lateinisches > sollen

См. также в других словарях:

  • Asterix erobert Rom — Filmdaten Deutscher Titel Asterix erobert Rom Originaltitel Les Douze Travaux d Astérix …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Grieche erobert Chicago — Seriendaten Deutscher Titel Ein Grieche erobert Chicago Originaltitel Perfect Strangers …   Deutsch Wikipedia

  • Herkules erobert Atlantis — Filmdaten Deutscher Titel Herkules erobert Atlantis Originaltitel Ercole alla conquista di Atlantide …   Deutsch Wikipedia

  • Tarzan erobert Indien — Filmdaten Deutscher Titel Tarzan erobert Indien Originaltitel Tarzan Goes to India …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch: Der moderne Mensch erobert die Erde —   Schon bald nach seiner Entstehung hatte der moderne Mensch weite Teile des afrikanischen Kontinents besiedelt. Vor etwa 100 000 Jahren, so zeigen die frühen modernen Funde aus Israel, hatte er den Nahen Osten erreicht, von wo aus er sich… …   Universal-Lexikon

  • Portugiesische Kolonialgeschichte — Das Wappen Portugals und seiner Überseeprovinzen an der Fassade der Banco Nacional Ultramarino in Lissabon …   Deutsch Wikipedia

  • Portugiesische Kolonialherrschaft — Das Wappen Portugals und seiner Überseeprovinzen an der Fassade der Banco Nacional Ultramarino in Lissabon …   Deutsch Wikipedia

  • Portugiesische Kolonien — Das Wappen Portugals und seiner Überseeprovinzen an der Fassade der Banco Nacional Ultramarino in Lissabon …   Deutsch Wikipedia

  • Portugiesisches Imperium — Das Wappen Portugals und seiner Überseeprovinzen an der Fassade der Banco Nacional Ultramarino in Lissabon …   Deutsch Wikipedia

  • Portugiesisches Kolonialreich — Das Wappen Portugals und seiner Überseeprovinzen an der Fassade der Banco Nacional Ultramarino in Lissabon …   Deutsch Wikipedia

  • Asiatische Geschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Länder Asiens heute …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»